Christina Wyttenbach

Sektenbeobachtung als interstitieller Raum

Reaktionen auf neue religiöse Bewegungen in der Schweiz seit den 1960er-Jahren.
kartoniert , 424 Seiten
ISBN 3037772999
EAN 9783037772997
Veröffentlicht August 2025
Verlag/Hersteller Seismo Verlag
48,00 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Auf der Basis historischer Quellen und qualitativer Interviews mit Sektenexpert:innen wird in diesem Buch die Entstehung und Entwicklung der Sektenbeobachtung in der Schweiz seit den 1960er- Jahren nachgezeichnet. Mit dem Aufkommen neuer religiöser Bewegungen aus der US-amerikanischen Gegenkultur taten sich zwischen den Kirchen, der akademischen Religionsforschung und zivilgesellschaftlichen Akteuren schon früh Gräben in der Beurteilung dieses Phänomens auf. Christina Wyttenbach analysiert die Reaktionen auf neue religiöse Bewegungen aus einer feldtheoretisch-praxeologischen Perspektive und zeigt, wie die verschiedenen Sektenberatungsstellen in der Schweiz einen interstitiellen Raum zwischen mehreren sozialen Feldern bildeten. Die Praxis von Expert:innen aus dem religiösen, wissenschaftlichen, politischen und journalistischen Feld changierte zwischen Kooperation und Abgrenzung und förderte vielfältige Positionen zu Tage, die normativ, aber auch materiell begründet waren. Durch die Verknüpfung empirischer Erkenntnisse mit dem Konzept interstitieller Räume bietet das Buch ein themenübergreifendes Deutungsangebot zur Frage nach der Relation zwischen Religion und anderen sozialen Bereichen. Vor dem Hintergrund des Erbes der Sektenbeobachtung regt die Autorin abschliessend eine Diskussion über zukünftige Entwicklungen des Faches Religionswissenschaft an.

Portrait

Christina Wyttenbach studierte Zeitgeschichte und Soziologie an den Universitäten Fribourg und Utrecht (Niederlande). Ihre Dissertation verfasste sie als Forschungsmitarbeiterin im Projekt 'The Legacy of the 1960s and 1970s - Religious and Scientific Entanglements' am Institut für Religionswissenschaft der Universität Bern, gefördert durch den Schweizerischen Nationalfonds.

Hersteller
GVA Goettingen
Anna-Vandenhoeck-Ring 36

DE - 37081 Göttingen
Tel.:
E-Mail: info@gva-verlage.de
Website:

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
20,00
Sofort lieferbar
28,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
25,00
Sofort lieferbar
22,99
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
20,00
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
15,00
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
25,00
Mariam Lau
Merz
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,99