Christine Koch

Zur Rezeption des Phädra-Hippolytos-Mythos bei Euripides, Seneca und Racine

Eine Untersuchung unter dem Aspekt des Tragischen. 1. Auflage.
epub eBook , 136 Seiten
ISBN 3656043272
EAN 9783656043270
Veröffentlicht November 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Latinistik - Literatur, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Romanisches Seminar ), Veranstaltung: Romanistik - Französisch/ Lateinische Philologie , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erzählungen um die großen mythologischen Gestalten der griechisch-römischen Antike haben auch nach Jahrtausenden, in denen sie verschiedensten Wandlungen unterworfen waren, bis in die gegenwärtige Zeit eine unverminderte Aktualität behalten. In den Bereichen Literatur, bildender Kunst, Musik und in neuester Zeit auch im Film führte die Faszination an den griechischen Heroen, Heroinen und Göttern über Epochen- und Kulturgrenzen hinweg zu immer wiederkehrenden Auseinandersetzungen mit denselben überlieferten mythischen Stoffen und damit einem stets erneuten Aufleben der herausragenden antiken Figuren.
Zu diesen mythologischen Geschichten, auf die seit ihrem Aufkommen vornehmlich Schriftsteller verschiedener Zeiten ihr Augenmerk legten, gehört auch die Sage von Phädra und Hippolytos, einem "Paar, das kein Paar war" . Seit seinem Aufkommen in der Literatur unterlag dieser Mythos wie die zahlreich anderen Erzählungen von berühmten mythischen Gestalten einem ständigen Wandel. Das Motiv der verheirateten Frau, die sich in ihren Stiefsohn verliebt und den jüngeren Mann als Folge der unerwiderten Liebesleidenschaft mit einer Verleumdung bei ihrem Ehemann zugrunde richtet, ist zu einer légende universelle geworden, die im Laufe der Jahrhunderte in den verschiedenen Epochen stets von neuem rezipiert wurde und infolge der unterschiedlichen Weltanschauungen und Anthropologien der jeweiligen Zeiten mannigfaltige literarische Varianten dieser matière mit sich brachte.
Diejenige literarische Gattung, innerhalb welcher die ständigen Neugestaltungen und Umdeutungen des Mythos von Phädra und ihrer unglückseligen Liebe zu ihrem Stiefsohn am deutlichsten von einem kontinuierlichen Interesse an dieser Geschichte zeugen, ist die Tragödie (charakterisiert sich diese im Allgemeinen doch gerade dadurch, dass sie als ihr bevorzugtes Thema antike Mythen behandelt).
Erstmals liegt uns die Bearbeitung des Mythos von Phädra und ihrem Schicksal in Euripides' Tragödie Hippolytos Stephanephoros (oder stephanías) ("der Kranzträger" oder "der Kranz darbringende Hippolytos") vor, der ältesten Version der Sage, die in vollständig ausgearbeiteter Form überliefert und uns heute noch erhalten ist. Eine weitere zu diesem Stoff verfasste Version des Euripides, der Hippolytos Kalyptomenos ("der sein Haupt verhüllt"), ist nur in wenigen Fragmenten erhalten (...)

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Download
0,00
Ursula Krechel
Vom Herzasthma des Exils
epub eBook
Download
13,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
3,99
Download
9,99
Charlotte McConaghy
Die Rettung
epub eBook
Download
21,99