Prekäre Arbeit, prekäre Liebe - Christine Wimbauer, Mona Motakef

Christine Wimbauer>, Mona Motakef>

Prekäre Arbeit, prekäre Liebe

Über Anerkennung und unsichere Lebensverhältnisse. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 420 Seiten
ISBN 3593444410
EAN 9783593444413
Veröffentlicht April 2020
Verlag/Hersteller Campus Verlag GmbH
Familienlizenz Family Sharing
0,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Erwerbsarbeit und Paarbeziehungen sind wichtige Quellen für Anerkennung. Doch was geschieht, wenn Arbeit prekär wird? Wie wirken sich unsichere Arbeitsverhältnisse und Anerkennungsdefizite auf die Liebe aus, auf Beziehungen und auf die Lebenszusammenhänge der Menschen überhaupt? Welche Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern werden sichtbar?
Das Buch zeichnet anhand von Interviews eindrücklich nach, welch destruktives Potenzial prekäre Erwerbsarbeit entfalten kann und was das für die Einzelnen, für Paare und für die Gesellschaft bedeutet. Außerdem entwickeln die Autorinnen Vorschläge, wie sich auf prekäre Beschäftigung, Geschlechterungleichheiten sowie auf Anerkennungsbedürftigkeit und Verletzbarkeit reagieren lässt.
Dieses Werk ist lizensiert unter der Creative-Commons-Lizenz 4.0, CC-BY-SA: creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de

Portrait

Christine Wimbauer, Dr. phil., ist Professorin für Soziologie der Arbeit und Geschlechterverhältnisse an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihre Schwerpunkte sind Geschlechterforschung, Soziale Ungleichheit, Prekarisierung von Erwerbsarbeit und Sorgearbeit/Care, Paar- und Nahbeziehungen, Liebe, vielfältige Familie/n, Sozial- und Familienpolitik, Soziologische Theorie, Anerkennungstheorie und Interpretative Methoden der Sozialforschung.
Mona Motakef, Dr. phil., ist Professorin für Soziologie der Geschlechterverhältnisse an der TU Dortmund. Ihre Schwerpunkte sind Geschlechterforschung, Familie und Elternschaft, Paar- und Nahbeziehungen, Prekarisierung von Erwerbsarbeit und Sorgearbeit/Care, soziale Ungleichheit und Interpretative Methoden der Sozialforschung.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Campus Verlag GmbH
Werderstraße 10

DE - 69469 Weinheim

E-Mail: vertrieb@campus.de

Das könnte Sie auch interessieren

Krinke Rehberg
SYLTKRIMI Nordseegrab
epub eBook
Download
0,00
Download
0,00
Jojo Moyes
Auf diese Art zusammen
epub eBook
Download
0,00
Download
0,00
Download
0,00
Thomas Herzberg
Ausgerechnet Sylt
epub eBook
Download
0,00
Mary E. Garner
Der Buchladen in der Percival Road
epub eBook
Download
0,00
Lynn Painter
Better Than the Prom
epub eBook
Download
0,00
Lee Child
Das Verhör
epub eBook
Download
0,00
Orwell George Orwell
Animal Farm
epub eBook
Download
0,00