Friedrich Wilhelm Sertürner - Christoph Friedrich

Christoph Friedrich

Friedrich Wilhelm Sertürner

1. Aufl. 2022. V, 147 S. 112 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 23.
pdf eBook , 147 Seiten
ISBN 3662655624
EAN 9783662655627
Veröffentlicht Dezember 2022
Verlag/Hersteller Springer Spektrum

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
44,99
34,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Originaltext mit ausführlichem Kommentar von Christoph Friedrich
Die zu Beginn des 19. Jahrhunderts aus Arzneipflanzen isolierten Alkaloide waren hochwirksame Stoffe und zugleich Modelle für die Entwicklung synthetischer Arzneistoffe. Morphin, 1804/05 von Friedrich Wilhelm Sertürner (1783-1841) als erstes Alkaloid entdeckt, ist ein starkes Schmerzmittel (Analgetikum). Seine Entdeckungsgeschichte kann anhand der hier abgedruckten und erläuterten Veröffentlichungen Sertürners minutiös nachverfolgt werden. Morphin zeigte als Wirkstoff des Opiums (principium somniferum) eine schlafbringende Wirkung und Sertürner stellte fest, dass es sich bei diesem Stoff um eine Pflanzenbase (Alkaloid) handelt. Heroische Selbstversuche zeigten, dass bereits mit geringsten Mengen eine große Wirkung erzeugt werden kann. Nach 1818 wurden weitere Alkaloide entdeckt. Das Buch schildert Leben und Werk Sertürners, der seine Apothekerlehrzeit in der Paderborner Hofapotheke begann, in Einbeck eine eigene Apotheke eröffnete und ab 1820 als Apotheker in Hameln wirkte. Sertürner beschäftigte sich mit weiteren wissenschaftlichen Studien, u. a. auch mit der Cholera, verstieg sich aber mehr und mehr in naturphilosophische Spekulationen. Dennoch gilt er als einer der bedeutendsten Apotheker des 18./19. Jahrhunderts, der mit seiner Morphin-Entdeckung ein neues Forschungsgebiet begründete und den Weg in die moderne Arzneimittelforschung wies.
Der Kommentator
Christoph Friedrich wirkte bis 2021 als Direktor des Institutes für Geschichte der Pharmazie der Universität Marburg. Er war von 1992 bis 2000 Professor für Geschichte der Pharmazie/Sozialpharmazie in Greifswald, wo er Pharmazie und Geschichte studiert hatte. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Geschichte der Pharmazie vom 18. bis zum 20. Jahrhundert, insbesondere die Arzneimittelgeschichte und Biographik.
Der Originalautor
Friedrich Sertürner (1783 - 1841) begann seine Apothekerlehrzeit in der Paderborner Hofapotheke und eröffnete eine eigene Apotheke in Einbeck und wirkte schließlich als Apotheker in Hameln. Er gilt als der Entdecker des von ihm aus Opium isolierten ersten Alkloids, des Morphins.

Portrait

Der Kommentator
Christoph Friedrich wirkte bis 2021 als Direktor des Institutes für Geschichte der Pharmazie der Universität Marburg. Er war von 1992 bis 2000 Professor für Geschichte der Pharmazie/Sozialpharmazie in Greifswald, wo er Pharmazie und Geschichte studiert hatte. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Geschichte der Pharmazie vom 18. bis zum 20. Jahrhundert, insbesondere die Arzneimittelgeschichte und Biographik.
Der Originalautor
Friedrich Sertürner (1783-1841) begann seine Apothekerlehrzeit in der Paderborner Hofapotheke und eröffnete eine eigene Apotheke in Einbeck und wirkte schließlich als Apotheker in Hameln. Er gilt als der Entdecker des von ihm aus Opium isolierten ersten Alkloids, des Morphins.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
11,90
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
vorbestellbar
7,50
Sofort lieferbar
8,25
Nora Dietrich
Mental Health at Work
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Sofort lieferbar
12,50
Carsten C. Schermuly
Die Psychologie der Macht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,00
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
6,95
Sofort lieferbar
8,25