Christoph Gottmann-Binder

Zur Bedeutung skulpturaler Dekoration in Werken Paolo Veroneses

unter besonderer Berücksichtigung der großen Festmähler. Paperback.
kartoniert , 148 Seiten
ISBN 3639867416
EAN 9783639867411
Veröffentlicht September 2015
Verlag/Hersteller AV Akademikerverlag
61,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Paolo Caliari, gen. Veronese, fügte in seine Werke häufig gemalte Plastiken und Skulpturen ein. Die kunsthistorische Forschung ist der Auffassung, dass diese Statuen und Reliefe alleine der Dekoration dienen und keinen inhaltlichen Bezug zum Bildthema aufweisen. Erhärtet wird diese Meinung durch das Auftauchen ein und derselben Skulptur in verschiedenen Gemälden. Das lässt sie beliebig platziert und austauschbar erscheinen. Da zudem keine der Figuren Veroneses einem antiken Vorbild gleicht, scheint der Eindruck der Inhaltslosigkeit bestätigt. Ausgehend von den sog. großen Festmählern des Künstlers (Hochzeit zu Kana, Gastmahl im Hause des Levi...) analysiert der Autor die Ikonographie der Gemälde. Durch den Vergleich mit Werken, die eine ähnliche skulpturale Dekoration aufweisen, stellt er die These auf, dass diese Plastiken mehr als inhaltslose Versatzstücke sind. Um seine Ausführungen zu untermauern, bezieht der Autor weitere Gemälde in seine Untersuchungen ein.

Portrait

Christoph Gottmann-Binder wurde in Graz geboren. Er studiert Kunstgeschichte und Religionswissenschaft an der Karl-Franzens-Universität.

Hersteller
AV Akademikerverlag

-

E-Mail: info@bod.de