Langfristige Perspektiven der Gesundheitswirtschaft - Christoph Heible

Christoph Heible

Langfristige Perspektiven der Gesundheitswirtschaft

Eine CGE-Analyse demografischer und technologischer Wachstumseffekte. Auflage 2015. XVIII, 352 S. 42 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 352 Seiten
ISBN 3658097663
EAN 9783658097660
Veröffentlicht Mai 2015
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
64,99
42,25 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Christoph Heible evaluiert die gesundheitswirtschaftlichen Effekte des medizinisch-technologischen Fortschritts und des demografischen Wandels auf Basis modellgestützter und szenarienbasierter Analysen. Der Autor belegt u.a., dass von medizinisch-technischem Fortschritt nicht zwangsläufig wachstumstreibende Effekte ausgehen, entscheidend ist vielmehr, in welcher Ausprägungsform sich der technische Fortschritt materialisiert. Aus der Gesamtzahl an Simulationsergebnissen leitet sich ein Katalog technologischer und demografischer Szenarien ab, der ein differenziertes Abbild der potenziellen Auswirkungen für die Wachstumsperspektiven der Gesundheitswirtschaft beschreibt.
 Der InhaltGesamtwirtschaftliche Effekte medizinisch-technischer InnovationenWachstumsperspektiven der Gesundheitswirtschaft und ihrer SektorenAuswirkungen demografischer Alterung auf die Gesundheitswirtschaft bis zum Jahr 2060
 Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit den Schwerpunkten Gesundheitswirtschaft, Wirtschafts-, Gesundheits- und SozialpolitikPraktikerInnen in den Bereichen Gesundheitsökonomik und -wirtschaft sowie der Gesundheits- und Sozialpolitik und im Gesundheitsmanagement
 Der Autor
Christoph Heible ist Diplom-Volkswirt und promoviertebei Prof. Dr. Georg Müller-Fürstenberger am Fachbereich IV der Universität Trier.

Portrait

Christoph Heible ist Diplom-Volkswirt und promovierte bei Prof. Dr. Georg Müller-Fürstenberger am Fachbereich IV der Universität Trier.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.