Quellenvergleich "Annales Fuldenses" und "Regino Chronik" - Christoph Kohls

Christoph Kohls

Quellenvergleich "Annales Fuldenses" und "Regino Chronik"

Inwiefern konnte es zu Unterschieden und Gemeinsamkeiten innerhalb der Quellen kommen?. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 436.
pdf eBook , 9 Seiten
ISBN 3656522332
EAN 9783656522331
Veröffentlicht Oktober 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
9,99
6,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit werden zwei verschiedene Quellenauszüge, eine aus den Annales Fuldenses, sowie eine innerhalb der Regino Chronik, bezüglich der Darstellung von Zwentibold untersucht. Bei diesem Quellenvergleich soll geklärt werden, inwiefern es zu Unterschieden beziehungsweise Gemeinsamkeiten innerhalb der Quellenauszüge kommen konnte. Dazu wird im Folgenden zuerst der historischen Kontext dargelegt um die Situation, in der sich Zwentibold befand, zu beschreiben. Bei dieser Darstellung nimmt sein Vater Arnulf eine ebenfalls sehr wichtige Position ein, da dieser eine entscheidende Rolle bei Zwentibolds Werdegang innehatte. Darauf folgend wird eine Quellenanalyse der beiden Quellenauszüge durchgeführt, bei der die Art der vorliegenden Dokumente ebenso wie die Frage nach dem Verfasser erörtert werden sollen. Daraufhin wird der Quellenvergleich vorgenommen, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Darstellungen zu benennen. Innerhalb des Fazits sollen die vorhergehenden Ergebnisse bezüglich der Frage nach der Ursache von Differenzen und Übereinstimmungen zusammengefasst werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com