Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Christoph Müller untersucht Fragestellungen der redundanten Konfiguration automatisierter Fließproduktionssysteme. Er stellt modellgestützte Analysen zu den Potenzialen redundanter Konfigurationen zur Verringerung störungsbedingter Produktivitätsverluste sowie zu deren ökonomischer Vorteilhaftigkeit gegenüber etablierten Konzepten zum Umgang mit Störungen in der Fließproduktion bereit. Auf Basis der Analysen leitet er Handlungsempfehlungen für die Konfigurationsplanung automatisierter Fließproduktionssysteme ab.
Der Inhalt
Grundlagen und Literaturanalyse zur Konfigurationsplanung automatisierter Fließproduktionssysteme
Entscheidungsunterstützung mittels mathematischer Modellierung und heuristischem Lösungsverfahren
Numerische Analyse und techno-ökonomische Bewertung redundanter Konfigurationen
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehreund des Wirtschaftsingenieurwesens mit den Schwerpunkten Produktionswirtschaft und Operations Research
Fach- und Führungskräfte, die für die Konfigurationsplanung automatisierter Fließproduktionssysteme verantwortlich sind
Der Autor
Dr. Christoph Müller promovierte bei Prof. Dr. Thomas S. Spengler am Institut für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion der Technischen Universität Braunschweig.
Dr. Christoph Müller promovierte bei Prof. Dr. Thomas S. Spengler am Institut für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion der Technischen Universität Braunschweig.