Christoph Quarch

Die Weisheit des Nicht-Verstehens

Gedanken über das Verhältnis von östlicher Weisheit und westlicher Philosophie.
epub eBook , 30 Seiten
ISBN 3965445316
EAN 9783965445314
Veröffentlicht Januar 2019
Verlag/Hersteller Christoph Quarch
Familienlizenz Family Sharing
3,49 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Welt des 21. Jahrhunderts ist gepragt von der technischen, wissenschaftlichen und okonomischen Rationalitat der westlichen Kultur. Doch die entsprechende globale Weltkultur der Gegenwart lasst viele Menschen unbefriedigt und veranlasst sie, sich asiatischen Geisteswelten zuwenden. Doch ist eine Begegnung westlichen und ostlichen Denkens uberhaupt moglich? Es ist das Verdienst Martin Heideggers, darauf verwiesen zu haben, dass ein unmittelbares Verstandnis zwischen Ost und West kaum moglich ist - dass die Begegnung des europaischen und ostasiatischen Kulturraums aber insofern auerst fruchtbar ist, als sie die eigentliche Krise der Gegenwart offenbart: die Not der Sprache. Gerade das Nicht-Verstehen bereitet den Boden fur eine Hinwendung zum Ungesagten und Ungedachten, das zur Sprache zu bringen, die dringendste Aufgabe des Denkens im 21. Jahrhundert ist. Christoph Quarch bersetzt Heideggers Gedankenwelt in eine verstndliche Sprache und ermutigt mit seinem Essay dazu, die Kunst des Denkens zu erlernen.

Portrait

Dr. phil. Christoph Quarch (*1964 in Düsseldorf) ist Philosoph, Bestsellerautor, Redner, Denkbegleiter und Sinnstifter für Unternehmen. Er studierte Philosophie und Theologie in Bielefeld, Heidelberg und Tübingen und promovierte über Platon, seine nach wie vor wichtigste Inspirationsquelle.
Er veranstaltet Philosophiereisen und lehrt an verschiedenen Hochschulen. Mit seinem Buch "Der kleine Alltagsphilosoph" hat er das öffentliche Bewusstsein geweckt, dass Philosophie mitten ins Leben, in den Alltag gehört. Als Autor zahlreicher Bücher und exklusiver Firmenpublikationen sind von ihm zuletzt erschienen:
Platon und die Folgen (J. B. Metzler 2018)
Nicht denken ist auch keine Lösung (GU 2018)
Rettet das Spiel! (btb 2018 - Hanser 2016)
Officina Humana (av edition)
Der kleine Alltagsphilosoph (GU 2014), ...
Seine Vortragsreihen sind über Streaming-Dienste erhältlich:
"Mensch! Wer wir sind und was uns rettet"
"Platon, der Denker Europas"
"Die praktische Philosophie des Aristoteles"
"Gott ist tot, und was machen wir jetzt?"
"Die griechischen Götter als Menschenlehrer", ...

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.