Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
»The Historical Development of Marriage Bans on Grounds of Kinship and Affinity from the Empire Personal Status Act (Reichspersonenstandsgesetz) to the Marriage Law Act (Eheschließungsrechtsgesetz) (1875 to 1998)«: The author examines the history of marriage bans on grounds of kinship, affinity, and sexual union since the founding of the German nation-state. Because of the changing political and ideological conditions in the German Empire, National Socialism, under Allied occupation, in the German Democratic Republic and in the Federal Republic, the tendency of their steady reduction finally becomes apparent only after 1946. Complete abolition, on the other hand, is not recommended.
Christoph Schmiegelt studierte Rechtswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz mit rechtshistorischem Schwerpunkt. Nach der Ersten Juristischen Prüfung absolvierte er das Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Koblenz. Nach der Zweiten Juristischen Staatsprüfung wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Deutsche Rechtsgeschichte und Bürgerliches Recht von Prof. Dr. Andreas Roth. In dieser Zeit arbeitete er am Projekt 'Notare in der nationalsozialistischen -Volksgemeinschaft-' von Prof. Roth und Prof. Dr. Michael Kißener vom Arbeitsbereich Zeitgeschichte des Historischen Seminars der Johannes Gutenberg-Universität mit.