Konflikt und Komplexität - Christoph Trinn

Christoph Trinn

Konflikt und Komplexität

Die Intensität innerstaatlicher Gewaltkonflikte in systemtheoretischer Perspektive. Auflage 2015. VIII, 370 S. 94 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 370 Seiten
ISBN 3658096446
EAN 9783658096441
Veröffentlicht Mai 2015
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
44,99
35,96 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Christoph Trinn analysiert die Möglichkeiten und Grenzen der Vorhersagbarkeit der gewaltsamen Eskalation innerstaatlicher Konflikte. Auch wenn diese durchaus einfachen empirischen Gesetzmäßigkeiten unterliegen, ist der Ausbruch von Gewalt grundsätzlich unvorhersehbar. Die Existenz von Eskalationsmustern und die Unmöglichkeit der Eskalationsprognose erwachsen demselben Phänomen: dem Potenzgesetz als Ausdruck selbstorganisierter Kritikalität. Konfliktintensitäten entspringen einem einheitlichen Kausalmechanismus, der Proteste und Attentate ebenso hervorbringt wie Revolutionen und Bürgerkriege. Der Autor bietet eine komplexitätswissenschaftlich fundierte und empirisch umfangreiche Untersuchung, die Wege zur Risikoeinschätzung und zum Krisenmanagement weist.
Der Inhalt- Potenzgesetze in Theorie und Empirie- Sozialer Metabolismus: Die Thermodynamik politischer Systeme- Konflikt als metabolische Stressreaktion- Empirische Analyse des Potenzgesetzverhaltens innerstaatlicher Gewaltkonflikte- Empirische Überprüfung des metabolischen Erklärungsmodells
Die Zielgruppen- Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft und Soziologie mit Schwerpunkt Konfliktforschung- Praktiker aus dem Bereich der Konfliktfrühwarnung unddes Krisenmanagements
Der Autor 
Christoph Trinn ist Konfliktforscher und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg.

Portrait

Christoph Trinn ist Konfliktforscher und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.