Informationssicherheits-Management - Christoph Wegener, Thomas Milde, Wilhelm Dolle

Christoph Wegener>, Thomas Milde>, Wilhelm Dolle>

Informationssicherheits-Management

Leitfaden für Praktiker und Begleitbuch zur CISM-Zertifizierung. 1. Aufl. 2016. XXII, 211 S. 55 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 211 Seiten
ISBN 3662491672
EAN 9783662491676
Veröffentlicht Dezember 2016
Verlag/Hersteller Springer Vieweg

Auch erhältlich als:

Gebunden
59,99
46,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch ist ein Praxisleitfaden zum Thema Informationssicherheits-Management und gleichzeitig Begleitbuch für die Prüfungsvorbereitung zum "Certified Information Security Manager (CISM)" nach ISACA. Nach einer Einleitung bereitet der erste Teil des Buches in vier Kapiteln auf das CISM-Examen vor. Diese wurden analog zur Struktur der ISACA - "Security Governance", "Risk Management", "Security Program Development and Management" und "Incident Response" - gegliedert. Der zweite Teil beschäftigt sich mit dem IT-Grundschutz-Standard des BSI und der Implementierung von Sicherheit anhand eines Baseline-Ansatzes. Der dritte und letzte Teil greift schließlich die vorab diskutierten Aspekte anhand von praktischen Beispielen auf und ergänzt sie durch aktuelle Themen, wie unter anderem das IT-Sicherheitsgesetz. Ein detaillierter Index und ein umfangreiches Glossar runden das Buch ab und machen es zudem zu einem Nachschlagewerk im Bereich des Informationssicherheits-Managements.

Portrait

Dr. Christoph Wegener (CISA, CISM, CRISC) ist seit 1999 freiberuflich in den Themen IT-Sicherheit, Datenschutz und Open Source aktiv. Zudem ist er - nach mehr als achtjähriger Tätigkeit am Horst Görtz Institut für IT-Sicherheit (HGI) an der Ruhr-Universität Bochum - seit Ende 2012 IT-Leiter der dortigen Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Herr Dr. Wegener ist Mitglied des Beirats der Fachzeitschrift "Datenschutz und Datensicherheit (DuD)" sowie Gründungs- und Vorstandsmitglied der Arbeitsgruppe Identitätsschutz im Internet (a-i3) und des German Chapters der Cloud Security Alliance (CSA). Neben den Zertifzierungen der ISACA hält Herr Dr. Wegener das "Certificate of Cloud Security Knowledge" (CCSK) der Cloud Security Alliance und ist zudem von der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD) sowie vom TÜV Nord zertifizierter Datenschutzbeauftragter.
Thomas Milde (CGEIT, CISA, CISM, CRISC) ist als Information Security Officer bei der T-Systems International GmbH tätig und dort für Netze öffentlicher Auftraggeber im Bereich Telecommunication Services & Solutions & TC Portfolio verantwortlich. Im Zeitraum von 2009 bis 2015 verantwortete er die Konzeption, Planung und den Aufbau des integrierten Managementsystems für Informationssicherheit und Business Continuity für die Deutsche Telekom Gruppe nach ISO/IEC 27001 und ISO/IEC 22301. Bis Ende 2008 war er mehrere Jahre weltweit als Audit Manager im IT-Umfeld der Deutschen Telekom AG tätig. Thomas Milde ist Master of Science in Enterprise Information Management (University of Reading (UK)), zertifzierter CIA und hält das "Certificate of the BCI Examination (CBCI)".
Wilhelm Dolle (CISA, CISM) arbeitet als Partner Cyber Security bei der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und ist zudem Geschäftsführer der KPMG Cert GmbH. Er verfügt übermehr als 20 Jahre Berufserfahrung und ist Experte sowohl für technische als auch organisatorische Aspekte der Informationssicherheit. Dazu gehören etwa Risiko- und Sicherheitsanalysen, der Aufbau von Informationssicherheits-Managementsystemen bis zur Zertifizierungsreife, aber auch Themen wie Penetrationstests und digitale Forensik. Wilhelm Dolle beschäftigt sich ebenfalls intensiv mit regulatorischen Anforderungen an die Informationssicherheit und das IT-Risikomanagement. Er hat einige Studien zum IT-Sicherheitsgesetz und zur Sicherheit in kritischen Infrastrukturen verfasst, ist Autor zahlreicher Artikel in Fachzeitschriften, zertifizierter CISSP und hat Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen inne.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Harald Zisler
Computer-Netzwerke
epub eBook
Download
29,90
Michael Kofler
Linux
epub eBook
Download
49,90
Download
21,99
Dirk Becker
Einstieg in Linux Mint 22
epub eBook
Download
29,90
Download
25,99
Andreas Eschbach
Hide*Out
epub eBook
Download
7,99
Gernot Starke
Software-Architektur kompakt
pdf eBook
Download
8,98
Paul Wilmott
Wie funktioniert eigentlich KI?
epub eBook
Download
13,52
Petra van Laak
Einfach klar!
epub eBook
Download
24,90

 

Rechte Egoshooter
epub eBook
Download
4,99