Christopher Adair-Toteff

Werner Sombart und der "Geist" des modernen Kapitalismus

Wiederentdeckung eines Klassikers.
gebunden , 188 Seiten
ISBN 3031763777
EAN 9783031763779
Veröffentlicht Januar 2025
Verlag/Hersteller Springer Nature Switzerland

Auch erhältlich als:

pdf eBook
62,99
79,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch beleuchtet das Werk von Werner Sombart, einem wichtigen Zeitgenossen von Max Weber, und zeigt, wie sein Denken die Grundlagen für Konzepte des modernen Kapitalismus legte.
Obwohl der Begriff des "Geistes" des modernen Kapitalismus am häufigsten mit Weber verbunden wird, war es Sombart, der diesen Ausdruck zuerst verwendete, während Weber sich hauptsächlich auf die Sozialökonomik konzentrierte, während Sombart seine Ideen zum modernen Kapitalismus weiterentwickelte. Dieses Buch analysiert kritisch Sombarts bahnbrechendes Werk "Der moderne Kapitalismus" und andere Schriften, um zu zeigen, wie sie als ergänzende Alternative zu Weber gelesen werden können, und bietet eine detailliertere und umfassendere Darstellung der Entstehung und Natur des modernen Kapitalismus.
Dieses Buch wird ein interessantes Werk für ein wissenschaftliches Publikum sein, einschließlich Studierenden und Forschern der Geschichte des wirtschaftlichen Denkens sowie in den Bereichen Soziologie, Politik und Politische Ökonomie.
Christopher Adair-Toteff ist ein Philosoph und Sozialtheoretiker, der sich auf sozialpolitische und sozialökomische Themen im späten neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhundert in Deutschland konzentriert hat. Zu seinen jüngsten Büchern gehören: Carl Schmitt on Law and Liberalism (Palgrave 2020), Max Weber's Path from Political Economy to Social Economics (Routledge 2021) and The Early Austrian School of Economics: Money, Value, Capital (Routledge 2022). Er hat auch Fundamental Concepts in Max Weber's Sociology of Religion (Palgrave 2015) veröffentlicht.
Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.

Portrait

Christopher Adair-Toteff ist ein Philosoph und Sozialtheoretiker, der sich auf sozialpolitische und sozialökomische Themen im späten neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhundert in Deutschland konzentriert hat. Zu seinen jüngsten Büchern gehören: Carl Schmitt on Law and Liberalism (Palgrave 2020), Max Weber's Path from Political Economy to Social Economics (Routledge 2021) and The Early Austrian School of Economics: Money, Value, Capital (Routledge 2022). Er hat auch Fundamental Concepts in Max Weber's Sociology of Religion (Palgrave 2015) veröffentlicht.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
11,90
vorbestellbar
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
5,50
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
Sofort lieferbar
6,95
Johann Wolfgang von...
Faust - Der Tragödie erster Teil. EinFach D...
Taschenbuch
Sofort lieferbar
5,95
Sofort lieferbar
12,50