Werner Sombart und der "Geist" des modernen Kapitalismus - Christopher Adair-Toteff

Christopher Adair-Toteff

Werner Sombart und der "Geist" des modernen Kapitalismus

Wiederentdeckung eines Klassikers. VIII, 179 S. 1 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 179 Seiten
ISBN 3031763785
EAN 9783031763786
Veröffentlicht Januar 2025
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Gebunden
79,99
62,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch beleuchtet das Werk von Werner Sombart, einem wichtigen Zeitgenossen von Max Weber, und zeigt, wie sein Denken die Grundlagen für Konzepte des modernen Kapitalismus legte.
Obwohl der Begriff des "Geistes" des modernen Kapitalismus am häufigsten mit Weber verbunden wird, war es Sombart, der diesen Ausdruck zuerst verwendete, während Weber sich hauptsächlich auf die Sozialökonomik konzentrierte, während Sombart seine Ideen zum modernen Kapitalismus weiterentwickelte. Dieses Buch analysiert kritisch Sombarts bahnbrechendes Werk "Der moderne Kapitalismus" und andere Schriften, um zu zeigen, wie sie als ergänzende Alternative zu Weber gelesen werden können, und bietet eine detailliertere und umfassendere Darstellung der Entstehung und Natur des modernen Kapitalismus.
Dieses Buch wird ein interessantes Werk für ein wissenschaftliches Publikum sein, einschließlich Studierenden und Forschern der Geschichte des wirtschaftlichen Denkens sowie in den Bereichen Soziologie, Politik und Politische Ökonomie.
Christopher Adair-Toteff ist ein Philosoph und Sozialtheoretiker, der sich auf sozialpolitische und sozialökomische Themen im späten neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhundert in Deutschland konzentriert hat. Zu seinen jüngsten Büchern gehören: Carl Schmitt on Law and Liberalism (Palgrave 2020), Max Weber's Path from Political Economy to Social Economics (Routledge 2021) and The Early Austrian School of Economics: Money, Value, Capital (Routledge 2022). Er hat auch Fundamental Concepts in Max Weber's Sociology of Religion (Palgrave 2015) veröffentlicht.
Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.

Portrait

Christopher Adair-Toteff ist ein Philosoph und Sozialtheoretiker, der sich auf sozialpolitische und sozialökomische Themen im späten neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhundert in Deutschland konzentriert hat. Zu seinen jüngsten Büchern gehören: Carl Schmitt on Law and Liberalism (Palgrave 2020), Max Weber's Path from Political Economy to Social Economics (Routledge 2021) and The Early Austrian School of Economics: Money, Value, Capital (Routledge 2022). Er hat auch Fundamental Concepts in Max Weber's Sociology of Religion (Palgrave 2015) veröffentlicht.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.