Christopher Domke

Papstkritik in den Sangsprüchen des Mittelalters. "Ahî wie kristenlîche nû der bâbest lachet"

1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3668739838
EAN 9783668739833
Veröffentlicht Juli 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich 05: Philosophie und Philologie - Deutsches Institut), Veranstaltung: SFAL I-IV. - Sangspruchdichtung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sangspruchdichtung ist neben dem Minnesang die zweite, wenn auch heute etwas unbekanntere, große Gattung der mittelhochdeutschen Lyrik. Sie beeindruckt vor allem durch die große Vielfalt an Themen: Religion, Politik, Tugend- und Hoflehre, Kunst, Minne, Frau und Ehe, Naturkundliches und Rätsel. Es gibt kaum einen thematischen Gegenstand, der der Sangspruchdichtung fremd wäre.
Diese Arbeit, die im Rahmen des Seminars zur älteren deutschen Literatur, mit Blick auf die Sangspruchdichtung des Mittelalters verfasst wurde, befasst sich mit der Papstkritik in ausgewählten Sangsprüchen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de