Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Willkommen zu Nordische Mythen zum Einschlafen", einem Buch, das geschaffen wurde, um Sie auf eine magische Reise in die Welt der nordischen Mythen mitzunehmen. Diese Sammlung von Geschichten ist nicht nur ein Blick in die faszinierende Kultur und Tradition des Nordens, sondern auch ein sanfter Begleiter für Ihre Nächte, voller beruhigender Bilder und ermutigender Botschaften.Die nordische Mythologie ist ein Schatz voller Weisheit, Legenden und Wunder. Ihre Geschichten sind tief verwurzelt in den Rhythmen der Natur, dem Flüstern der Wälder und den Liedern des Windes. Diese Mythen lehren uns nicht nur über die Götter und Helden, sondern auch über uns selbst über unsere Stärke, unsere Ängste und unsere Träume.Dieses Buch wurde mit dem Gedanken an die nächtliche Ruhe geschrieben. Jede Geschichte ist darauf ausgelegt, die Gedanken zu besänftigen, die Fantasie zu beflügeln und den Geist in einen Zustand tiefer Entspannung zu versetzen. Ob es der Tanz der Nordlichter ist, der am Himmel spielt, oder die sanften Melodien von Yggdrasils Blättern jede Erzählung lädt Sie ein, in eine Welt voller Magie und Frieden einzutauchen.
Christopher T. Winters ist Geschichtenerzähler, Wortsucher und Seelenschreiber. Mit einer besonderen Gabe für magische Ruhe und berührende Tiefe erschafft er literarische Inseln fernab des hektischen Alltags. Seine Bücher laden ein zum Innehalten, zum Durchatmen - und zum Wiederfinden der eigenen Mitte.
Seine Werke sind sanfte Begleiter für den Abend, oft eine Mischung aus Fantasie, Naturverbundenheit und Achtsamkeit. Besonders bekannt wurde er durch seine Einschlafgeschichten für Erwachsene, die Leser*innen mit behutsamen Worten in den Schlaf wiegen und innere Stille fördern.
Wenn Christopher nicht schreibt, sammelt er Inspiration in der Natur - bei langen Spaziergängen durch Wälder, unter sternenklarem Himmel oder am stillen Ufer eines Sees. In diesen Momenten entstehen die Gedanken, die später zu Geschichten werden.
Mit jeder Zeile lädt er dazu ein, langsamer zu werden, tiefer zu fühlen und sich selbst wieder näher zu kommen.