Christsein in der Minderheit -

Christsein in der Minderheit

Debatten zur 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 304 Seiten
ISBN 3451843439
EAN 9783451843433
Veröffentlicht April 2025
Verlag/Hersteller Herder Verlag GmbH
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
56,00
52,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Ergebnisse der vielbeachteten 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (2023) zeichnen ein ungeschminktes Bild der religiös-kirchlichen Großwetterlage in Deutschland. Klar ist, dass das Christentum weiter auf dem Weg in eine Minderheitenposition ist. Die Kirchen und das Religionsthema werden in der Gesellschaft künftig eine neue Rolle bekommen. Der Band bietet ein Forum, diese Transformationen zu reflektieren, interdisziplinär sowie interkonfessionell auszuleuchten und kontrovers zu diskutieren.

Portrait

Tobias Kläden, geboren 1969, ist seit 2010 Referent für Evangelisierung und Gesellschaft bei der Katholischen Arbeitsstelle für missionarische Pastoral in Erfurt, seit 2011 deren stellvertretender Leiter.  Er ist Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung und koordiniert die katholische Beteiligung an der KMU. Studium der Theologie in Bonn, Jerusalem und Münster sowie der Psychologie in Bonn. Promotion 2004 in Münster. Von 1999 bis 2003 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Pastoraltheologie der Universität Bonn, dann bis 2009 am Seminar für Pastoraltheologie und Religionspädagogik der Universität Münster. 
Jan Loffeld (*1975) hat Theologie in Münster und Rom studiert und wurde 2003 zum Priester geweiht. Nach Kaplansjahren und Promotion in Pastoraltheologie war er Studierendenpfarrer und Assistent am Lehrstuhl für Dogmatik in Münster. 2017 folgte der Ruf auf die Professur für Pastoraltheologie an der Katholischen Hochschule in Mainz und 2018 die Habilitation an der Universität Erfurt. Seit März 2019 ist er Professor für Praktische Theologie und Leiter des "Department of Practical Theology an der Religious Studies" an der Tilburg University School of Catholic Theology in Utrecht. Loffeld  ist Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung. 
Uta Pohl-Patalong, geb. 1965, Professorin für Praktische Theologie an der Universität Kiel. Mutter einer Tochter. Promoter der neuen Methode des "Bibliolog" in Deutschland.
Detlef Pollack wurde 1955 geboren und ist seit 2022 Seniorprofessor am Exzellenzcluster "Religion und Politik" der Universität Münster. Von 2008 bis 2022 war er Professor für Religionssoziologie an der Universität Münster, davor Professor für vergleichende Kultursoziologie an der Universität Frankfurt an der Oder.
Sandra Huebenthal, *1975 in Frankfurt, studierte Theologie und Judaistik in Frankfurt und Dublin und ist seit 2015 Professorin für Exegese und Biblische Theologie an der Universität Passau. Sie interessiert sich besonders für Verstehensprozesse, ungewöhnliche Perspektiven und Wissenschaftskommunikation und ist Co-Schöpferin von "Wir erzählen die Bibel".
Hubertus Lutterbach, Dr. theol., habil. theol., Dr. phil., wurde 1961 geboren und lehrt seit 2000 Christentums und Kulturgeschichte (Historische Theologie) an der Universität Duisburg-Essen im Fach Katholische Theologie. Zahlreiche Monographien, zuletzt "Urtümliche Religiosität in der Gegenwart", Freiburg 2022.
Michael Schüßler, geb. 1972, Dr. theol. Dipl.-Päd., Professor für Praktische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.
ist Universitätsprofessor und Vorstand des Institus für Pastoraltheologie und Pastoralpsychologie der Universität Graz.
Jan-Heiner Tück, Dr. theol, wurde 1967 geboren und ist Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Er ist Mitherausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift "Communio" und des OnlinePortals communio.de; Initiator der Wiener Poetikdozentur "Literatur und Religion"; Mitglied der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz sowie der Theologischen Kommission der Österreichischen Bischofskonferenz. Vielfältige Veröffentlichungen unter anderem zum Austausch mit der Gegenwartsliteratur sowie Diskussionsbände mit Jan Assmann. Zuletzt erschienen: "Gelobt seist du, Niemand". Paul Celans Dichtung - eine theologische Provokation, 3. Auflage, Freiburg 2023 sowie Crux. Über die Anstößigkeit des Kreuzes, 2. Auflage, Freiburg 2023.
Dr. theol., Professor für Systematische Theologie (reformierte Theologie) an der evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Wien.
Jan Loffeld (*1975) hat Theologie in Münster und Rom studiert und wurde 2003 zum Priester geweiht.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
Herder Verlag GmbH
Hermann-Herder-Str. 4

DE - 79104 Freiburg
Tel.:
E-Mail: kundenservice@herder.de
Website:

Das könnte Sie auch interessieren

Download
19,99
Download
19,99
Download
19,99
Download
9,99
Download
20,99
Download
9,99
Download
16,00