Chronic Care - Wissenschaft und Praxis -

Chronic Care - Wissenschaft und Praxis

XXX, 514 S. 48 Abbildungen, 35 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 13.
pdf eBook , 514 Seiten
ISBN 3662684152
EAN 9783662684153
Veröffentlicht Juli 2024
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
59,99
49,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Bedeutung einer fachlich und sachlich angemessenen Gesundheitsversorgung für chronisch und vor allem mehrfach chronisch kranken Menschen ist angesichts des demografischen Wandels und der Zunahme der Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz im Alter unabweisbar. Obwohl die Enquete-Kommission "Demografischer Wandel" bereits vor dreißig Jahren Anforderungen und Lösungen aufgezeigt hat, gibt es wissenschaftlich und versorgungspraktisch noch erhebliche Aufarbeitungsdefizite. Das Handbuch will einen Beitrag zum Schließen dieser Lücken liefern. Es führt die unterschiedlichen Fachperspektiven zusammen, zeigt die Schnittstellen und Instrumente der Zusammenarbeit zwischen den an der Versorgung beteiligten Berufsgruppen und Versorgungseinrichtungen und Methoden für die Versorgungsplanung und -entwicklung für unterschiedliche Versorgungssettings und -arrangements auf. Das Handbuch eignet sich daher für Praktiker*innen in der unmittelbaren Versorgungspraxis, ebenso wie in der Versorgungsplanung. Gleichzeitig richtet es sich an Studierende und wissenschaftlich Forschende und Lehrende in den Chronic Care Sciences und deren Bezugswissenschaften, wie etwa Medizin, Pflege-, Therapiewissenschaften, den Sozialwissenschaften oder der Sozialen Arbeit.

Portrait

Daniela Schmitz ist Juniorprofessorin für Innovative und Digitale Lehr- und Lernformen in der Multiprofessionellen Gesundheitsversorgung, Universität Witten/Herdecke. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind multiprofessionelles Lehren und Lernen, Strategien zum Herstellen einer gemeinsamen Wissensbasis, intergenerationaler Wissenstransfer und Möglichkeiten und Grenzen des digitalen Lernens in interdisziplinären Lerngruppen.
Manfred Fiedler ist Diplomsozialwissenschaftler und seit Jahren mit Fragen des Gesundheitsmanagements, der integrierten Versorgung, des Community & Public Health Care sowie des Gesundheits- und Sozialrechts befasst.
Heike Becker ist pharmazeutisch-technische Assistentin (PTA), Diplom- Sozialpädagogin (FH), Master of Arts. Sie ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Witten/ Herdecke sowie an der Hochschule Düsseldorf tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegt im Bereich der Pflegesituationen von Menschen mit Demenz und chronischen Erkrankungen. Hier speziell auf Pflegesituationen von Menschen mit Flucht- Gewalt und Traumaerfahrung.
Simone Hatebur ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und engagiert sich zu den Themen Versorgungsforschung und interprofessionelle Zusammenarbeit im Gesundheitswesen.
Jan-Hendrik Ortloff forscht und lehrt als Wissenschaftlicher Mitarbeiter zu den Themen Multigrade Clinical Reasoning und digitale Lehrmaterialien in der Gesundheitsversorgung.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.