Churches Online in Times of Corona -

Churches Online in Times of Corona

Die CONTOC-Studie: Empirische Einsichten, Interpretationen und Perspektiven. 1. Aufl. 2023. VIII, 599 S. 113 Abbildungen, 110 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 8.
pdf eBook , 599 Seiten
ISBN 3658417285
EAN 9783658417284
Veröffentlicht Dezember 2023
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
99,99
79,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die CONTOC-Studie hat in ökumenischer und internationaler Ausrichtung die digitale kirchliche Praxis unter den Bedingungen der Corona-Pandemie im Frühsommer 2020 erforscht. Dieser Band dokumentiert die Rahmenbedingungen und Umfrageergebnisse in den beteiligten Ländern. Daran schließen sich Perspektiven zu den zukünftigen Herausforderungen für die digitale Angebotspraxis und das Selbstverständnis der kirchlichen Akteur*innen an.
Churches Online in Times of Corona. The CONTOC study: Empirical insights, interpretations and perspectives
The CONTOC study has explored digital church practice under the conditions of the COVID-19 pandemic in the early summer of 2020 in an ecumenical and international way. This volume documents the framework conditions and survey results in the participating countries. This is followed by perspectives on the future challenges for the digital practice and the selfunderstanding of churchactors.
-Die HerausgebendenDr. Thomas Schlag ist Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich und Direktor des Universitären Forschungsschwerpunktes «Digital Religion(s)».Dr. Ilona Nord ist Professorin für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts am Institut für Evangelische Theologie an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg.Dr. Wolfgang Beck ist Professor für Pastoraltheologie und Homiletik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main.Dr. Arnd Bünker ist Leiter des Schweizerischen Pastoralsoziologischen Instituts St. Gallen (SPI) und Titularprofessor an der Theologischen Fakultät der Universität Fribourg.Dr. Georg Lämmlin ist Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD Hannover (SI), und apl. Professor fürPraktische Theologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.Dr. Sabrina Müller ist Privatdozentin für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich und Geschäftsleiterin des Universitären Forschungsschwerpunkts «Digital Religion(s)».Dr. Johann Pock ist Professor für Pastoraltheologie und Homiletik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.Dr. Martin Rothgangel ist Professor für Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.

Portrait

Dr. Thomas Schlag ist Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich und Direktor des Universitären Forschungsschwerpunktes «Digital Religion(s)».
Dr. Ilona Nord ist Professorin für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts am Institut für Evangelische Theologie an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg.
Dr. Wolfgang Beck ist Professor für Pastoraltheologie und Homiletik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main.
Dr. Arnd Bünker ist Leiter des Schweizerischen Pastoralsoziologischen Instituts St. Gallen (SPI) und Titularprofessor an der Theologischen Fakultät der Universität Fribourg.
Dr. Georg Lämmlin ist Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD Hannover (SI), und apl. Professor für Praktische Theologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
Dr. Sabrina Müller ist Privatdozentin für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich und Geschäftsleiterin des Universitären Forschungsschwerpunkts «Digital Religion(s)».
Dr. Johann Pock ist Professor für Pastoraltheologie und Homiletik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.
Dr. Martin Rothgangel ist Professor für Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Liz Moore
Der Gott des Waldes
epub eBook
Download
19,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
epub eBook
Download
18,99
Annett Gröschner
Schwebende Lasten
epub eBook
Download
19,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Download
14,99
Deborah Feldman
Unorthodox
epub eBook
Download
4,99
Ina Schmidt
Wofür es sich zu denken lohnt
epub eBook
Download
14,99