Die Gründungsgeschichte der Universität Heidelberg unter den Bedingungen des abendländischen Schismas - Cindy Müller

Cindy Müller

Die Gründungsgeschichte der Universität Heidelberg unter den Bedingungen des abendländischen Schismas

Voraussetzungen, Urkunden, Ausbau. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 728.
pdf eBook , 18 Seiten
ISBN 3668807558
EAN 9783668807556
Veröffentlicht Oktober 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Institut für Mittlere Geschichte), Veranstaltung: Das avignoneische Papsttum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit, angefertigt im Rahmen des Proseminars mit dem Titel "Das avignonesische Papsttum", thematisiert die Gründungsgeschichte der Universität Heidelberg.
Thematisch zusammenhängend mit dem Papsttum in Avignon ist die Universitätsgründung nicht nur auf Grund der zeitlichen Einordnung, sondern auch deshalb, weil die schismatische Situation der Päpste Urban VI. und Clemens V. einer der wichtigsten Auslöser für die Gründung waren. An dieser Stelle soll auch die Frage geklärt werden, warum Ruprecht I. den Wunsch äußerte, eine Universität gründen zu dürfen und welche Rolle Marsilus von Inghen dabei spielte.
Ein ebenso wichtiger Aspekt dieser Arbeit ist der Ablauf der Gründung. Hierzu gehört auch eine diplomatische Untersuchung des Gründungsprivilegs und der Gründungsurkunde der Universität.
Dies sind die wichtigsten Quellen bei dieser Arbeit. Aus diesem Grund ist die diplomatische Untersuchung dieser Repliken einer der Hauptbestandteile dieser Arbeit.
Im Anschluss an die Analyse folgt eine Beschreibung des folgenden Ausbaus der Universität, die strukturelle Organisation mit den vier Fakultäten und die lokale Erweiterung der Universität im Stadtbild, sowie die Finanzierung dieser Maßnahmen. Im Rahmen der vier Fakultäten soll auch auf die Studenten und Lehrenden in Heidelberg eingegangen werden, um einen Einblick in das studentische Leben zu bekommen.
Den Abschluss bildet ein kurzer Ausblick über den weiteren Verlauf der Heidelberger Universitätsgeschichte.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Stephen Fry
Helden
epub eBook
Download
4,99
Jürgen Gottschlich
Die Schatzjäger des Kaisers
epub eBook
Download
4,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Nick Stein
Die Bierhexe
pdf eBook
Download
4,99
Download
11,99
Peter Watson
Der deutsche Genius
epub eBook
Download
13,99