Claas Lahmann, Inga Lau, Anne-Louise Wüster, Prisca Bauer, Eva Frohnmeyer

Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Kompaktes Wissen für die Weiterbildung und Prüfung. 25 Abbildungen, 91 Tabellen.
kartoniert , 330 Seiten
ISBN 3170439766
EAN 9783170439764
Veröffentlicht März 2025
Verlag/Hersteller Kohlhammer W.
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
44,99
49,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der psychosomatisch-psychotherapeutische Alltag in der Klinik ist herausfordernd: Einerseits erfordern die Rahmenbedingungen ein strukturiertes und diagnosegeleitetes Vorgehen, welches je nach Setting auch eine somatische Diagnostik umfasst. Andererseits müssen zur optimalen Behandlung der PatientInnen mit psychosomatischen und psychischen Erkrankungen stets die individuellen Besonderheiten berücksichtigt werden - natürlich unter Einbezug evidenzbasierter Behandlungsleitlinien. Psychosomatisch tätige ÄrztInnen und TherapeutInnen sind daher in der Therapiegestaltung von Beginn an wichtige VerantwortungsträgerInnen. Oftmals bleibt ihnen in der Weiterbildung jedoch nur wenig Zeit, um sich einen fundierten Überblick über die Vielfalt der diagnostischen und (psycho-)therapeutischen Verfahren verschaffen zu können.
Dieses Praxislehrbuch hat das Ziel, angehenden FachärztInnen für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie ÄrztInnen in der psychotherapeutischen Weiterbildung eine rasche und fokussierte Orientierung im klinischen Alltag zu bieten und optimal auf die (Facharzt-)Prüfung vorzubereiten. Hierfür bietet das Werk einen fundierten und kompakten Überblick über die Diagnostik und Behandlung der wichtigsten Krankheitsbilder der Psychosomatischen Medizin: Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen, dissoziative und somatoforme Störungsbilder, Essstörungen, Persönlichkeitsstörungen sowie Traumafolgestörungen. Ergänzend werden auch die für den klinischen Alltag benötigten psychiatrischen Aspekte behandelt und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Diagnosesysteme ICD-10 und ICD-11 herausgestellt. Für jedes psychosomatische Krankheitsbild werden die Theorien zur Ätiologie sowie die psychotherapeutischen Behandlungsstrategien gemäß der deutschen Richtlinienverfahren erläutert: analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, kognitive Verhaltenstherapie und systemische Therapie. Zusätzlich werden die Möglichkeiten einer Psychopharmakotherapie aufgezeigt. Durch seine klare Struktur und Sprache, lebendige Fallbeispiele und anschauliche Abbildungen ist dieses kompakte Lehrbuch ein idealer Begleiter für die Weiterbildung und (Facharzt-)Prüfung.

Portrait

Univ.-Prof. Dr. med. Claas Lahmann, Ärztlicher Direktor, Dr. med. Inga Lau, Dr. med. Anne-Louise Wüster, PD Dr. Prisca Bauer, PhD, Dr. med. Eva Frohnmeyer, Dr. med. Laura Schäfer, Fachärztinnen, und Dr. med. Nora Schwilk, Assistenzärztin, an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Freiburg i. Br.

Hersteller
Kohlhammer W.
Hessbrühlstr 69

DE - 70565 Stuttgart

E-Mail: vertrieb@kohlhammer.de

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Brit Wilczek
Wer ist hier eigentlich autistisch?
Taschenbuch
Sofort lieferbar
29,00
Almut Dorn
PMDS als Herausforderung
Taschenbuch
Sofort lieferbar
29,00

 

Umsatzsteuer
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,50
Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
12,90
Ludger Tebartz van Elst
Autismus, ADHS und Tics
Taschenbuch
Sofort lieferbar
36,00
Sofort lieferbar
34,99