Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Ein Jahr ist vergangen, seit Lina Bergmann mit dem "Kalender voller erster Male" ihr Leben neu geordnet hat. Das Café am Meer in Sandhagen atmet in ruhigem Rhythmus - ein Ort zwischen Himmel und Wasser, an dem Geschichten verweilen, bis sie wieder hinausgetragen werden. Doch in Lina regt sich Unruhe: Ein Gefühl von Vollendung. Es ist Zeit, loszulassen. Wellenzeiten - Abschied im Café am Meer erzählt von den sanften Bewegungen des Lebens: vom Ende, das ein Anfang ist, vom Vertrauen ins Weitergehen und vom Mut, Räume an andere zu übergeben. Als Lina beschließt, das Café an Sima - die junge Köchin mit Herz und Neugier - zu übergeben, beginnt eine Reise voller Erinnerungen, Begegnungen und leiser Abschiede. Auf einer Fahrt entlang der Küste spürt Lina den Spuren ihrer Vergangenheit nach, findet in alten Briefen und Orten Antworten auf Fragen, die sie nie gestellt hatte. Währenddessen wächst in Sandhagen etwas Neues: Sima entdeckt ihre eigene Stimme im Café, Finn hält das Leben mit seiner Kamera fest, Hella bereitet ihr letztes Konzert vor, und Paul, der Imker, segnet mit ruhigen Worten den Übergang. Als das "Fest der Wellen" näher rückt, versammelt sich das ganze Dorf. Es wird ein Tag voller Licht, Musik, Wind und Dankbarkeit - der Moment, in dem Lina das Café, ihre Geschichte und ihr Vertrauen in andere Hände legt. Ihr letzter Gang führt sie hinaus aufs Meer, in dem Wissen, dass nichts verloren geht - es verändert nur die Richtung. Ein Jahr später öffnet Sima zum ersten Mal als Wirtin die Tür. Der Duft von Vanille und Salz erfüllt den Raum, Kinderlachen klingt über die Terrasse, und Finns Kamera summt leise - ein Herzschlag aus Bildern. Das Café lebt weiter, als Ort der Begegnung, Erinnerung und Hoffnung. Mit poetischer Sprache, Wärme und Tiefe führt Wellenzeiten die beliebte Café-am-Meer-Reihe zu ihrem stillen, leuchtenden Abschluss. Es ist ein Roman über das Meer als Spiegel des Lebens - über Kreisläufe, Generationen, Liebe und das leise Glück, das bleibt, wenn man loslässt. "Das Meer hat kein Ende - nur Richtungen."
Clara Morgenfeld wurde 1987 in Hamburg geboren und verbrachte ihre Kindheit zwischen Bücherstapeln und der salzigen Brise der Nordsee. Nach dem Studium der Literatur- und Kulturwissenschaften arbeitete sie zunächst in einer Werbeagentur, bevor sie ihrer Leidenschaft für Geschichten folgte. Heute lebt sie in einem kleinen Küstenort in Schleswig-Holstein, wo sie am liebsten in Cafés schreibt - mit Blick aufs Meer und einer großen Tasse Cappuccino.