Claudia Gärtner, Britta Konz

Kunst im Religionsunterricht - Empirische Erkundungen heterogenitätssensibler Lernprozesse

'Religionswissenschaft'. 16 schwarz-weiße und 13 farbige Abbildungen.
kartoniert , 304 Seiten
ISBN 3837675173
EAN 9783837675177
Veröffentlicht Dezember 2024
Verlag/Hersteller Transcript Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
0,00
35,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der Religionsunterricht steht vor der Herausforderung, Lernen differenzsensibler zu gestalten. Der Arbeit mit Kunst wird dabei das Potenzial zugeschrieben, heterogenen Lernenden breite Anknüpfungsmöglichkeiten zu eröffnen. Bislang ist empirisch weitgehend unerforscht, wie solche Lernprozesse zu gestalten sind und welche Lernerfolge sie besitzen. Gleiches gilt auch für die Rolle der Lehrkraft in adaptiven Lernprozessen. Die Autorinnen präsentieren Ergebnisse aus zwei aufeinander bezogenen qualitativ-empirischen Teilstudien, die die produktions- und rezeptionsästhetische Arbeit mit Kunst im Religionsunterricht erstmals systematisch wissenschaftlich erfassen und der Fachdidaktik sowie der Praxis neue Wege zur konkreten Umsetzung aufzeigen.

Portrait

Claudia Gärtner (Prof. Dr.), geb. 1971, lehrt Praktische Theologie an der Technischen Universität Dortmund. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Ästhetisches Lernen, Fachdidaktische Entwicklungsforschung, religiöse Bildung für Nachhaltige Entwicklung.