Kollegiales Feedback aus der Perspektive von Lehrpersonen - Claudia M. Funk

Claudia M. Funk

Kollegiales Feedback aus der Perspektive von Lehrpersonen

Zusammenhang von beruflicher Zielorientierung und Bewertung des Feedbackkonzepts. 1. Aufl. 2016. XXI, 291 S. 24 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 291 Seiten
ISBN 3658130628
EAN 9783658130626
Veröffentlicht Mai 2016
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
54,99
42,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In der Arbeit werden Merkmale des kollegialen Feedbacks
beschrieben und ein Überblick über Befunde zur Wirksamkeit gegeben. Das kollegiale
Feedback ist eine Form arbeitsplatzbezogenen, kooperativen Lernens. Allgemein
wird davon ausgegangen, dass mit diesem Lernarrangement die berufliche Entwicklung
von Lehrpersonen unterstützt wird. Zentrale Fragestellungen der empirischen Studie, bei der über
1000 Lehrpersonen beruflicher Schulen aus Baden-Württemberg und Hamburg befragt
wurden, sind die Bewertung des kollegialen Feedbacks durch Lehrpersonen und die
Beziehung zwischen Bewertung und beruflicher Zielorientierung.
Der Inhalt
Das Konzept ,Kollegiales Feedback'
Ausgewählte Forschungsbefunde zu Wirkungen des kollegialen
Feedbacks
Kollegiales Feedback aus der Sicht von Lehrpersonen
Beziehung von Zielorientierung und kollegialem Feedback
Die
Zielgruppen
WissenschaftlerInnen und StudentInnen der Wirtschafts- und
Berufspädagogik, Pädagogischen Psychologie und Erziehungswissenschaft
Lehrende und Lernende in der Lehreraus- und -weiterbildung,
Schulleitungen und Lehrerkollegien
Bildungspolitische Akteure
Die Autorin
Claudia M. Funk promovierte im Fach Wirtschaftspädagogik an der
Universität Mannheim. Sie ist seit 2010 am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik I
als akademische Mitarbeiterin tätig. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten zählen
organisationsbezogene und individuelle Lern- und Entwicklungsprozesse.

Portrait

Claudia M. Funk promovierte im Fach Wirtschaftspädagogik an
der Universität Mannheim. Sie ist seit 2010 am Lehrstuhl für
Wirtschaftspädagogik I als akademische Mitarbeiterin tätig. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten
zählen organisationsbezogene und individuelle Lern- und Entwicklungsprozesse.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
11,90
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
7,50
Heiner Lachenmeier
Mit ADHS erfolgreich im Beruf
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,99

 

Umsatzsteuer
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,50
Sofort lieferbar
8,25
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
59,00
Sofort lieferbar
6,95
Sofort lieferbar
5,50
Sofort lieferbar
8,25