Ehescheidung mit Auslandsbezug in der Europäischen Union - Claudia Raupach

Claudia Raupach

Ehescheidung mit Auslandsbezug in der Europäischen Union

Die Rom III-Verordnung als Kernstück eines einheitlichen europäischen Scheidungskollisionsrechts. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 348 Seiten
ISBN 3161536045
EAN 9783161536045
Veröffentlicht Januar 2015
Verlag/Hersteller Mohr Siebeck
Familienlizenz Family Sharing
89,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Mit der Rom III-Verordnung, durch die sich mehrere EU-Mitgliedsstaaten im Wege der Verstärkten Zusammenarbeit auf einheitliche Kollisionsnormen für die Ehescheidung verständigt haben, hat die Europäische Union erstmalig für eine zentrale familienrechtliche Frage eigenständige europäische Kollisionsregeln entwickelt. Aus diesem Anlass untersucht Claudia Raupach das Scheidungskollisionsrecht in der Europäischen Union, wie es sich nach Inkrafttreten der Verordnung darstellt. Dabei unterzieht sie nicht nur die neugeschaffene Verordnung einer tiefgreifenden und detaillierten Analyse und Bewertung, sondern nimmt auch die einschlägigen Kollisionsnormen der nichtteilnehmenden Mitgliedstaaten sowie die Gründe für deren Nichtteilnahme in den Blick. Auf diese Weise gelingt es ihr, neben den inhaltlichen Vorzügen und Problemen der Verordnung auch Gemeinsamkeiten und Kompromissmöglichkeiten mit den nichtteilnehmenden Mitgliedstaaten zu beleuchten und Wege zur Weiterentwicklung des europäischen internationalen Familienrechts aufzuzeigen.
Geboren 1982; Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. und der Australian National University in Canberra, Australien; LL.M.-Studium an der Victoria University of Wellington, Neuseeland; Rechtsreferendariat in Lübeck; wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main; 2014 Promotion in Marburg; derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Marburg.

Portrait

Geboren 1982; Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. und der Australian National University in Canberra, Australien; LL.M.-Studium an der Victoria University of Wellington, Neuseeland; Rechtsreferendariat in Lübeck; wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main; 2014 Promotion in Marburg; derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Marburg.

Technik

Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.