Claudia Stosik

Rückbesinnung auf das Mittelalter im 19. Jahrhundert. Der Künstler William Morris und die Glasmalerei

Eine Lernzusammenfassung. 1. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3668072752
EAN 9783668072756
Veröffentlicht November 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
4,99
9,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Prüfungsvorbereitung aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser stichpunktartigen Ausarbeitung wird der Kontrast Mittelalter/Moderne anhand der erneuten Blüte der Glasmalerei im 19. Jahrhundert erklärt. Mittelalterliche Glasmalerei gehörte zur künstlerischen Ausstattung in Sakralbauten. Die Aspekte der Moderne wie Ökonomisierung, Verstädterung und Beschleunigung der gesellschaftlichen Strukturen führte zur Veränderung der Wahrnehmung von Religion und christlichen Werten.
Die Romantisierung vergangener Epochen entsprang einer Sehnsucht nach der vermeintlichen guten alten Zeit. Dem vielseitigen britischen Künstler William Morris gelang in seinen Werken die Mittelalter-Rezeption als Spiegelbild der Schattenseiten des Industriezeitalters. Für Morris galt die harmonische Einheit von Kunst und Leben des Mittelalters als vorbildlich.

Portrait

1961 das Licht der Welt erblickt. Studium an der Fernuni Hagen/Westfalen - Fachgebiete: Literatur, Geschichte, Kulturwissenschaften;
Abschluss: Master of Arts Geschichte, Bachelor of Arts: Kulturwissenschaften

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de