Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Verbessern Sie die Entscheidungen, die Sie tagtäglich treffen, mithilfe neuester neurowissenschaftlicher Erkenntnisse drastisch! Täglich treffen wir Hunderte von Entscheidungen, von kleinen - wie die Frage, was wir heute anziehen und wie wir zur Arbeit fahren - bis hin zu großen - wie die Unternehmensstrategie und die Frage, ob ein Umstrukturierungsprogramm eingeleitet werden soll, das sich auf Tausende von Menschen auswirken kann. Studien zufolge verbringen Führungskräfte 40 Prozent ihrer Zeit damit, Entscheidungen zu treffen und die Wirksamkeit ihrer Entscheidungen bestimmt weitgehend die Ergebnisse der von ihnen geführten Unternehmen. In diesem Buch liefert ein Team renommierter Forscher und Unternehmensberater eine Anwendung der neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnisse, um die schwierigsten Entscheidungen effektiv zu treffen - nämlich diejenigen, die wir in dynamischen Umgebungen treffen, in Situationen der Ungewissheit, wenn wir Ergebnisse vorhersagen müssen, uns aber relevante Informationen fehlen, die Zeit knapp ist und sich die Umgebung ständig verändert. Das Buch ist in drei Teile gegliedert. Im ersten Teil bietet es einen praktischen Rahmen für effektive Entscheidungen unter Unsicherheit. Im zweiten Teil des Buches werden Ansätze zur effektiven Umsetzung dieser Entscheidungen erörtert, so dass der Wandel auf allen Ebenen, vom Einzelnen bis zur Organisation, bewältigt werden kann. Schließlich enthält das Buch Vorschläge, wie Führungskräfte die für die Entscheidungsfindung relevanten kognitiven Fähigkeiten bei sich selbst und bei ihren Mitarbeitern analysieren und verbessern können.
CLAUDIO FESER, emeritierter Senior Partner bei McKinsey & Company, ist Mitglied in mehreren Unternehmensvorständen, unter anderem als Vorsitzender. Er lehrt Innovation und Führung an der Universität St. Gallen und der ETH Zürich, Schweiz. KAROLIN FRANKENBERGER ist Professorin für Strategisches Management und Innovation und Dekanin der Executive School an der Universität St. Gallen, Schweiz. DANIELLA LAUREIRO-MARTINEZ ist Senior Scientist in der Technology and Innovation Management Group der ETH Zürich, Schweiz, wo sie das COLAB leitet, eine Forschungsgruppe, die sich mit Kognition, Lernen und adaptivem Verhalten beschäftigt. STEFANO BRUSONI ist Professor für Technologie- und Innovationsmanagement und Vizerektor für Weiterbildung an der ETH Zürich, Schweiz.
Vorwort 7 Einführung 11 Prolog 17 Teil I Entscheidungen unter Unsicherheit verstehen 1 Fundierte Vorhersagen 27 2 Erstes Fallbeispiel: Menschenzentrierte Entscheidungen 41 3 Die Entwicklung von Optionen zur Annäherung an die bestmögliche Entscheidung 49 Teil II Entscheidungen unter Unsicherheit treffen 4 Zweites Fallbeispiel: Strategische Entscheidungen 73 5 Identifizierung und Überprüfung der Annahmen 83 6 Drittes Fallbeispiel: Wachstumsentscheidungen 103 7 Die Entwicklung besserer Optionen 113 Teil III Der Umgang mit Spannungen bei Entscheidungen unter Unsicherheit 8 Viertes Fallbeispiel: Die Umsetzung von Entscheidungen 131 9 Change Management: Die Steuerung des Wandels 137 Teil IV Super-Entscheider werden 10 Fünftes Fallbeispiel: Work-Life-Balance-Entscheidungen 155 11 Optimierung des Entscheidungsfindungsprozesses 163 12 Sechstes Fallbeispiel: 'Harte' Entscheidungen 179 13 Der Umgang mit Fehlentscheidungen 187 Teil V Fazit 14 Nachwort 199 15 Fazit 203 Anhänge 213 Literaturverzeichnis 231 Die Autoren 243 Stichwortverzeichnis 245