Constantin Beck

Walther Rathenau und das Attentat vom 24. Juni 1922

Darstellung und Deutung in zwei Phasen deutscher Nachkriegszeit. 1. Auflage.
epub eBook , 18 Seiten
ISBN 3640783689
EAN 9783640783687
Veröffentlicht Dezember 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
16,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,3, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Faszination Rathenau: kaum ein deutscher Politiker des 20. Jahrhunderts beflügelt Zeitgenossen wie Nachgeborene zu einer diffuseren Deutung zwischen mystischer "Megaperson" und "universaler Zweitrangigkeit" als der deutsch-jüdische Außenminister der Weimarer Republik zwischen 1921 und 1922, der am 24. Juni 1922 in Berlin auf dem Weg ins Auswärtige Amt von reaktionären Mördern niedergeschossen wurde. (...)
Walther Rathenau ist, wie Martin Sabrow, einer der aktuellen Experten in der Rathenauforschung, ihn nennt, "ein Mann vieler Biographien". Dieser Umstand rührt daher, dass seine Person und ebenso sein gewaltsamer Tod im 20. Jahrhundert und bis heute zu mannigfaltigen Diensten herangezogen wurde und wird: Die Demokraten der Weimarer Republik - vorausgesetzt es gab diese in der "Republik ohne Republikaner" - formten nach seinem Tot ein "messianisches Rathenaubild", dem Nazi-Regime diente der jüdische Großindustrielle, Intellektuelle und als Erfüllungspolitiker verhöhnte Rathenau als "Inkarnation des Feindes" aber auch als gern zitierter "Jude, der (bspw. in seinem literarischem Erstlingswerk "Höre Israel!") seinen Rassengenossen mit rücksichtsloser Offenheit den Spiegel vorgehalten habe". Nach 1945 deklarieren beide deutschen Staaten Rathenau gleichermaßen für sich und stilisieren ihn zur universal-legitimatorischen "Megaperson", deren Abglanz sich zwar in unsere Zeit des wiedervereinigten Deutschlands gerettet hat aber der ein kontinuierliches Verblassen nicht abzusprechen ist, und dennoch gegenwärtig möglicherweise eine Renaissance erfährt.
In dieser Arbeit wird nun die Darstellung und Deutung Rathenaus und seiner Ermordung in den beiden Phasen deutscher Nachkriegszeit - also einerseits zu seinen Lebzeiten bzw. während der Weimarer Republik und andererseits nach 1945 - differenziert untersucht und der Frage nachgegangen, wie und zu welchem Nutzen der "Erinnerungsort Rathenau" herangezogen wurde und wird.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Ursula Krechel
Vom Herzasthma des Exils
epub eBook
Download
13,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Download
0,00
Joachim Meyerhoff
Die Zweisamkeit der Einzelgänger
epub eBook
Download
4,99
Richard Hemmer
Geschichten aus der Geschichte
epub eBook
Download
17,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Download
3,99
Download
6,99