Corona und wir -

Corona und wir

Denkanstöße für eine veränderte Welt - Texte von Augstein und Blome, Thea Dorn, Esther Duflo, Gerd Gigerenzer, Yuval N. Harari, Reinhard K. Sprenger, Nicholas N. Taleb u.v.a.
eBook (epub), 260 Seiten
EAN 9783641271237
Veröffentlicht April 2020
Verlag/Hersteller Penguin Random House
Familienlizenz Family Sharing
3,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Denkanstöße für eine veränderte Welt: Die wichtigsten aktuellen Positionen Nichts wird danach mehr sein, wie es war - und wir werden nicht mehr dieselben sein. Die Corona-Pandemie hat uns in kurzer Zeit in eine weltumspannende Krisensituation gebracht. Jeden Einzelnen, aber auch uns alle als Gesellschaft, als Nation, als Weltgemeinschaft. Mit hoher Geschwindigkeit bilden sich momentan neue Formen des Lebens und Arbeitens, aber auch neue Ängste und Sorgen, andere Prioritäten und Werte als zuvor, neue Hoffnungen. Dieser Band versammelt die wichtigsten aktuellen Texte zum Leben während und nach der Krise und bietet spannende Impulse zum Nachdenken über das, was uns allen momentan widerfährt: Yuval Noah Harari: Die Welt nach dem Coronavirus Nassim Nicholas Taleb / Mark Spitznagel: Die Corona-Pandemie ist kein schwarzer Schwan Dana Grigorcea: E come vivo? Vivo! Bas Kast: Wie wollen wir nach Corona leben? Abhijit V. Banerjee / Esther Duflo: Glaubt an den Staat! Luca D'Andrea: Die Söhne von Aeneas Thea Dorn: Es gibt Schlimmeres als den Tod. Den elenden Tod Ulrike Draesner:Von realer Gegenwart Gerd Gigerenzer: Corona, Sars und Schweinegrippe: Warum wir Risikokompetenz brauchen Matthias Glaubrecht: Demographische Katastrophen der Menschheit Stephen Greenblatt: Der Tod in Rom Annett Gröschner: Schlendern verboten Matthias Horx: Die Welt nach Corona Philipp Hübl: Die Zukunft nach der Pandemie: Solidarität oder autoritärer Reflex? Martin Korte: Einsamkeit und Angst als soziale Schmerzen, und wie wir in Zeiten der Krise noch lernen können François Lelord: Das Schuppentier, die Katze und der kleine JungeGeert Mak: Und auf einmal sind wir an der Reihe Annette Mingels: Wild Life Ian Morris: Covid-19 - Antworten aus der Vergangenheit Mareike Ohlberg: China, Corona und »wir«: Chronologie einer politischen Krise Boris Palmer: Corona-Krise: Erst die Analyse, dann die Moral David Quammen: Die Corona-Epidemie haben wir uns selbst zuzuschreiben Richard C. Schneider:Die neue Freiheit Martin Schröder: Wie schlimm ist es, zu Hause zu bleiben? Frank Sieren: Hinab in den Maelström Peter Spork: Alles wird gut Reinhard K. Sprenger: Schuldloses Verschulden - Der Konflikt zwischen Gesundheit und Freiheit Erlöse dieser Anthologie gehen an das Sozialwerk des deutschen Buchhandels, das unverschuldet in Not geratene Buchhändler unterstützt und die berufliche Aus- und Weiterbildung bedürftiger junger Buchhändler fördert. Mit Beiträgen von Anne Applebaum, Jakob Augstein, Abhijit V. Banerjee, Nikolaus Blome, Luca d'Andrea, Thea Dorn, Ulrike Draesner, Esther Duflo, Gerd Gigerenzer, Matthias Glaubrecht, Stephen Greenblatt, Dana Grigorcea, Annett Gröschner, Yuval Noah Harari, Matthias Horx, Philipp Hübl, Bas Kast, Martin Korte, François Lelord, Geert Mak, Annette Mingels, Ian Morris, Mareike Ohlberg, Boris Palmer, David Quammen, Richard C. Schneider, Martin Schröder, Frank Sieren, Mark Spitznagel, Peter Spork, Reinhard K. Sprenger, Nassim Nicholas Taleb

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Barrierefreiheit

Status der Barrierefreiheit
Barrierefreiheitsstatus unbekannt

Hersteller
Libri GmbH
Friedensallee 273

DE - 22763 Hamburg

E-Mail: GPSR@libri.de

Website: www.libri.de