Was kann und darf Kunst? - Dagmar Fenner

Dagmar Fenner

Was kann und darf Kunst?

Ein ethischer Grundriss. 1. Auflage. -
eBook (pdf), 286 Seiten
EAN 9783593419923
Veröffentlicht März 2013
Verlag/Hersteller Campus Verlag GmbH
Familienlizenz Family Sharing
26,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Immer wieder gibt es Skandale um Kunst, wenn sie ästhetische und moralische Grenzen überschreitet. Schnell stellen sich dann die Fragen: Wozu Kunst? Was darf Kunst? Eine Ethik der Kunst als Teilbereich der Philosophie oder der Angewandten Ethik gibt es bislang jedoch noch nicht. Dagmar Fenner fragt nach der ethischen Dimension von Kunstproduktion und -rezeption: Welche Rolle spielt Kunst in unserer Gesellschaft und welchen Beitrag kann sie zu einem guten Leben und gerechten Zusammenleben leisten? Müssen der Freiheit der Kunst in manchen Fällen Grenzen gesetzt werden?Dagmar Fenner diskutiert anhand von Themen wie der Verletzung von Persönlichkeitsrechten, dem Einsatz von Tieren, der Darstellung von Gewalt und Sexualität oder Blasphemie, wie weit die Verantwortung des Künstlers für die Wirkung seiner Werke reicht. Der systematische Grundriss richtet sich an Künstler, Kunstvermittler, Dozenten und Studierende im Kunstbereich an Hochschulen und Gymnasien sowie an alle Kunstinteressierten.

Portrait

Prof. Dr. Dagmar Fenner, Philosophin und Germanistin sowie diplomierte Kontrabassistin, unterrichtet Ethik an den Universitäten Tübingen und Basel und ist Autorin zahlreicher philosophischer Bücher.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt
Vorwort 7
1 Einleitung 111.1 Schwierigkeiten mit der Gegenwartskunst 121.2 Die Rede vom »Ende der Kunst« 161.3 Was ist Kunst? 191.4 Was ist Ethik? 281.5 Braucht die Kunst eine Ethik? 33
2 Verhältnis von Ästhetik und Ethik 392.1 Ästhetik/ästhetisch: Begriffsbestimmung 422.2 Philosophische Positionen zum Verhältnis von Ethik und Ästhetik 472.3 Autonomie der ethischen und ästhetischen Perspektive 64
3 Funktionen von Kunst 713.1 Entlastung und Entspannung 753.2 Positive Gefühle und Gefühlskultur 773.3 Unterhaltung 793.4 Wahrnehmen und Erkennen 803.5 Symbolisieren der Transzendenz 873.6 Förderung der Phantasie 883.7 Kreativitätsförderung 923.8 Psychohygiene und Katharsis 943.9 Freiheit und Erweiterung des Handlungsspielraums 1003.10 Identitätsbildung, Handlungs- und Lebensmodelle 1023.11 Perspektivenübernahme, Empathie und Solidarität 1073.12 Veranschaulichen moralischer Entscheidungssituationen und Konflikte 1103.13 Gesellschaftliches und politisches Engagement 137
4 Konflikte in der Kunst 1494.1 Gefährdung von Gesundheit oder Leben der Darsteller und Rezipienten 1574.2 Nutzung von Tieren 1604.3 Lügen 1644.4 Verletzung von Persönlichkeitsrechten 1784.5 Darstellung von Gewalt 1884.6 Darstellung von Sexualität 2104.7 Politische Themen 2244.8 Blasphemie 233
5 Schluss 2435.1 Zusammenfassung 2445.2 Wie lässt sich staatliche Kunstförderung rechtfertigen? 246
6 Literatur 259
Sachregister 279Personenregister 283

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Barrierefreiheit

Status der Barrierefreiheit
Barrierefreiheitsstatus unbekannt

Hersteller
Campus Verlag GmbH
Werderstraße 10

DE - 69469 Weinheim

E-Mail: vertrieb@campus.de