Blick ins Buch

Dagmar Varady

PRISMA

KUNST. WERK. BUCH.
kartoniert , 48 Seiten
ISBN 3903101729
EAN 9783903101722
Veröffentlicht Februar 2024
Verlag/Hersteller Edition Lammerhuber
250,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

PRISMA
Das Buch, das an der Wand Kunstwerk ist, in die Hand genommen zum Katalog seiner eigenen Ausstellung wird - und unabhängig von diesen Optionen einfach ein Buch ist.
"Kunst.Werk.Buch" bezeichnet eine Art Weltinnenraum und meint, dass es auch im Innern ein Universum gibt - eben des Wissens im Buch. Jeder Vogel und/oder Gedanke, der fliegt, bewegt sich gleichermaßen durch einen Weltaussenraum wie auch durch einen Weltinnenraum, dem Universum Buch.
Der Bilderfluss der Künstlerin Dagmar Varady zeigt Bibliotheken und Arbeitsplätze von "Forschern im weitesten Sinne". Eine Auswahl von 23 Fotografien im Leporello - Format vermittelt den Denkhorizont des Wissensraums hinter der visuellen Recherche zum jeweiligen Genius Loci. "Mich interessiert der Blick hinter die Kulissen, den Ort, an dem das Werk entsteht", so Varady. Inhaltlich durchaus divergierendes Material, Essays und Glossare zum Thema der Reflexion individueller Arbeitsweisen der Wissensproduktion schließt sich in einer Begleitpublikation zu einem gemeinsamen Text. Die Vielzahl der gedanklichen Verbindungen - zwischen Architektur, Wissenschaft, Kunst, Forschung, Handelsgeschichte, Gartengeschichte, Kunstbuchsammlung und Kulturmanagement - macht das Denken nach außen und nach innen durchlässig. Als Werk der Kunst und als Werk der Wissenschaft findet es seinen Ort im Buch. Betrachtet man es als ein künstlerisches Werk, ist es möglich, sich diesem Buch wie einer Ausstellung zu nähern.
Das Buch ist in hochwertiger Verarbeitung von Hand gebunden und erscheint in einer einmaligen Auflage von 500 nummerierten, von der Künstlerin signierten Exemplaren.

Portrait

Dagmar Varady Künstlerin und Stiftungsgründerin, sucht in ihrem künstlerischen Umgang mit den Bibliotheken als Medium des Wissens nach den "Wissen produzierenden" Momenten.
Weitere Autoren:
Paolo Bianchi: Kurator, Kulturpublizist und Kreativitätsforscher.
Roger M. Buergel: Museumsgründer und Direktor des Johann Jacobs Museums in Zürich.
Hubertus Gassner: Professor für Kunstgeschichte, Direktor der Hamburger Kunsthalle bis 2016.
Michael Hagner: Professor für Wissenschaftsforschung an der ETH Zürich.
Bernd Kauffmann: Präsident der Stiftung Weimarer Klassik bis 2001, Generalbevollmächtigter der Stiftung Schloss Neuhardenberg bis 2016.
Werner Oechslin: Architekturhistoriker und Professor emeritus an der ETH Zürich.
Thomas Weiss: Kunsthistoriker, Direktor und Vorstand der Kulturstiftung Dessau- Wörlitz bis 2017.
Stephanie Jacobs: Kulturhistorikerin und Museumsleiterin Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek, Leipzig.
Vanessa Simili: Entwickelt ein Porträt der Material- und Kunstbibliothek in der Kunstgießerei Sitterwerk in St. Gallen. www.sitterwerk.ch; www.sitterwerk-katalog.ch

Hersteller
Edition Lammerhuber
Dumbagasse 9

AT - 2500 Baden

E-Mail: edition.lammerhuber@lammerhuber.at

Das könnte Sie auch interessieren

Bill Kaulitz
Career Suicide
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,99
Die Ärzte
40 Songtexte aus Berlin
Taschenbuch
Sofort lieferbar
8,00
Sofort lieferbar
12,80
Lélia Wanick Salgado
Sebastiao Salgado. Genesis
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
80,00

 

Das ungebaute Hamburg
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
48,00
Anke Te Heesen
Frauen vor Mustern
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
18,00
Ulrich Klieber
Improvisieren
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
34,00
Christine Haynes
Röcke & Kleider selbst genäht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
19,90
Jürgen Hohmuth
Graustufen
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
14,95
Inga M. Thoben-Labs
Zuhause am Meer
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,99