Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Unternehmerisches Risikomanagement steigert den Unternehmenswert, indem finanzwirtschaftliche Risiken durch Derivate reduziert werden. Die bilanzielle Abbildung dieser Risikoabsicherung im Jahresabschluss nach IAS/IFRS knüpft an die Erfüllung diverser Voraussetzungen an und wird nicht zuletzt aufgrund ihrer Komplexität intensiv und kontrovers diskutiert. Dana Doege beleuchtet zwei bislang nicht betrachtete Aspekte des Hedge Accounting: Die Formulierung prinzipienorientierter Designationsvorschriften für Grund- und Sicherungsgeschäfte sowie die Übernahme interner Effektivitätsmessmethoden für die externe Berichterstattung.
Der Inhalt
· Die Vorschriften zur Bildung von Sicherungsbeziehungen nach IAS/IFRS
· Prinzipienorientierte Formulierung von Designationsvorschriften
· Darstellung und Vergleich von Effektivitätsmessmethoden
· Interne Effektivitätssteuerungsmethoden für die externe Berichterstattung (management approach)
Die Zielgruppen
· Dozierende und Studierende der BWL mit Schwerpunkt Rechnungslegung
· Praktiker derIAS/IFRS-Rechnungslegung, Standardsetzungsgremien, Wirtschaftsprüfer
Die Autorin
Dana Doege promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf M. Ebeling an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Die Herausgeber
Die Reihe wird herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Becker, Prof. Dr. Christian Bierwirth, Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Michael Ebeling, Prof. Dr. Gerhard Kraft, Prof. Dr. Jörg Laitenberger, Prof. Dr. Dirk Möhlenbruch, Jun.-Prof. Dr. Julia Müller, Prof. Dr. Christoph Weiser und Prof. Dr. Hans-Ulrich Zabel.
Dana Doege promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf M. Ebeling an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.