Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Smart Cities gelten als Leitbild einer zukunftsorientierten Stadtentwicklung. Im Zuge der digitalen Transformation und der Betonung von Partizipation rücken Kinder stärker in den Blick. Doch bedeutet das auch, dass ihre Anliegen mehr Beachtung finden? Dana Reul geht der Frage nach, wie Kindheit in EU-Smart-City-Leuchtturmprogrammen dargestellt und berücksichtigt wird. Dazu untersucht sie, inwiefern die Bedarfsdiagnosen von Kindern mit den Zielen der Stadtentwicklung übereinstimmen oder in Konflikt mit ihnen geraten. Mit einem Fokus auf die Perspektiven von Kindern eines Wiener Stadtteils liefert die Analyse einen innovativen Beitrag zur kritischen Stadtforschung und stellt grundlegende Fragen an die heutige Stadtentwicklung.
Dana Reul, geb. 1991, lebt in Freiburg im Breisgau. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Stadtgeographien und Geographien der Kindheit.