Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Keine Konsequenzen aus dem Missbrauchsskandal, überkommene monarchische Strukturen und immer wieder die Frauenfrage: Viel zu lange haben Bischöfe, Kardinäle und der Papst Aufbruch nur gepredigt, ohne dass den Worten Taten gefolgt wären. Daniel Bogner, der junge Theologe, beschreibt klar und deutlich, woran die Kirche krankt und wie Reformen verhindert werden. Doch er ist kein routinemäßiger Kritiker, dem nichts an der Kirche läge: In seinem Buch zeigt er, wie die Kirche verlorenes Vertrauen wiedergewinnen und den Anschluss an die Moderne schaffen kann, ohne sich selbst zu verraten. Provokant bringt Bogner auf den Punkt, wovor die Kirche nicht ausweichen darf!
Daniel Bogner, Dr. theol., geb. 1972, aufgewachsen in Neumarkt i.d.Opf., Studium der Theologie, Philosophie und Politikwissenschaft in Münster und Fribourg, abgeschlossen mit einem theologischen Lizentiat zu Carl Schmitt bei Johann Baptist Metz. Promotionsstudium zu Michel de Certeau in Paris, Habilitation in christlicher Sozialethik an der Universität Münster. Kollegiat am Max-Weber-Kolleg in Erfurt und am Exzellenzcluster Religion und Politik der Universität Münster. Seit 2014 Professor für Moraltheologie und Ethik an der Theologischen Fakultät der Universität Fribourg/CH. Zuvor tätig als Menschenrechtsreferent im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, zu dieser Zeit Mitglied im Kuratorium des Deutschen Instituts für Menschenrechte und im Forum Menschenrechte. Vortragstätigkeit zu vielen theologischen und sozialethischen Themen und Redaktionsmitglied des theologischen Online-Feuilletons feinschwarz.net. Verheiratet und Vater dreier Kinder.
Status der Barrierefreiheit
Barrierefreiheitsstatus unbekannt