Mikrostaat vs. Staatenverbund. Das Fürstentum Liechtenstein und die Europäische Union im Vergleich - Daniel Dietrich

Daniel Dietrich

Mikrostaat vs. Staatenverbund. Das Fürstentum Liechtenstein und die Europäische Union im Vergleich

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 672.
pdf eBook , 24 Seiten
ISBN 3656877688
EAN 9783656877684
Veröffentlicht Januar 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,3, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: "Governance in Mehrebenensystemen", Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Thema "Mikrostaat vs. Staatenverbund - Das Fürstentum Liechtenstein und die Europäische Union im Vergleich" möchte ich ein kleines, relativ unabhängiges Gebilde einem komplexen Mehrebenensystem gegenüberstellen. Dabei werde ich die Frage aufgreifen, wie sich das Fürstentum Liechtenstein als Mikrostaat im Vergleich zur Europäischen
Union als Staatenverbund im Hinblick auf die demokratische Mitbestimmung der Bürger entwickelt hat. Im Mittelpunkt der Fragestellung steht dabei, welches der beiden Systeme besser in der Lage ist, die politischen Wünsche und Bedürfnisse der jeweils betroffenen Bürger, mit dem besonderen Augenmerk auf Wahlen und direktdemokratischen Elementen, wiederzugeben.
Das Interesse an diesem Thema und als Hauptmotiv für diese Fragestellung ergab sich u. a. durch Gespräche im Bekanntenkreis, die in den Süden - hauptsächlich in die Schweiz - gezogen sind. Persönliche Erfahrungen durch einen Besuch in Liechtenstein verstärkten die Motivation sich mit der
Antagonie zwischen den Entwicklungen in der EU (z. B. die Unzufriedenheit in einigen Ländern Europas durch Ausschreitungen) und den vergleichsweise idyllischen Verhältnissen im Fürstentum auseinanderzusetzen.
Der erste Teil der Arbeit soll sich mit den Definitionen beschäftigen, die für die dann nachfolgenden Ausführungen benötigt werden. Dabei werden die Begriffe "Staatenverbund" und "Mikrostaat" untersucht, um einen Einblick in die Unterschiede zwischen den Systemen zu geben. Zudem wird die "demokratische Mitbestimmung" erläutert. Die zwei nachfolgenden Kapitel behandeln jeweils die EU sowie das
Fürstentum Liechtenstein, um die Vergleichsobjekte genauer vorzustellen. Dabei soll der bisherige Werdegang aufgezeigt und in einem historischen Abriss präsentiert werden. Ebenso werden die jeweiligen politischen Systeme dargestellt und die dazugehörigen Institutionen erläutert. Der vierte Abschnitt stellt diese Systeme dann gegenüber. Aus Platz- und
Zeitgründen wird die vorliegende Arbeit auf die Kriterien der "Wiedergabe von Bürgerpräferenzen" sowie der "Ganzheitlichkeit und Konsistenz der Politik" beschränkt. Diese Kriterien wurden gewählt, weil an diesen gut deren Organisationsformen veranschaulicht und verglichen werden
können. Dabei ergibt sich eine nicht zu unterschätzende Schwierigkeit beide Systeme aufgrund des unterschiedlichen Aufbaus zu vergleichen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Maja Göpel
Wir können auch anders
epub eBook
Download
3,99
Download
3,99
Download
12,99