Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Entwicklungspolitik hat sich bislang kaum mit kulturpolitischen Fragen auseinandergesetzt. Wie kann künstlerisches Schaffen in Entwicklungsländern gefördert werden, um in geeigneten kulturpolitischen Rahmenstrukturen die Entwicklungsprozesse zu unterstützen? Daniel Gad nimmt den nordischen Ansatz, dem eine internationale Vorreiterrolle zukommt, als Ausgangspunkt für einen generellen Ansatz zu "Kultur und Entwicklung". Der Autor stellt sechs beispielhafte Programme vor und diskutiert Aspekte einer stärker entwicklungspolitisch ausgerichteten auswärtigen Kulturpolitik Deutschlands sowie Desiderate für eine weiterführende internationale Kulturpolitikforschung.
Der Inhalt"Kultur und Entwicklung" im wissenschaftlichen, politischen und praxisbezogenen DiskursKonzeptionen und Programme kulturpolitischen Handelns der nordischen StaatenPositionen für die deutsche Außenpolitik.
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Politikwissenschaft und KulturpolitikforschungFach- und Führungskräfte in der Auswärtigen Kulturpolitik und Entwicklungspolitik
Der Autor
Dr. Daniel Gad ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturpolitik an der Universität Hildesheim und Geschäftsführer des UNESCO Chair in Cultural Policy for the Arts in Development.
Dr. Daniel Gad ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturpolitik an der Universität Hildesheim und Geschäftsführer des UNESCO Chair in Cultural Policy for the Arts in Development.