Daniel Gerster

Schulen der Männlichkeit

Internatserziehung und bürgerliche Gesellschaft in Großbritannien und Deutschland 1870-1930. 'Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte'. mit 20 z. T. farbige Abbildungen.
gebunden , 573 Seiten
ISBN 3835357220
EAN 9783835357228
Veröffentlicht November 2024
Verlag/Hersteller Wallstein Verlag GmbH
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
45,99
46,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Internate galten und gelten als »Schulen der Männlichkeit«. Daniel Gerster geht der Bedeutung dieses Konzepts, seinen Diskrepanzen und Wandlungen nach.
Internate galten in den bürgerlich-protestantischen Gesellschaften des 19. und 20. Jahrhunderts als »Schulen der Männlichkeit«. Aus Sicht von Pädagogen und interessierten Eltern boten sie Jungen den Raum, ohne übermäßigen weiblichen Einfluss unter Aufsicht von Männern aufzuwachsen. Eine Erziehung zu Männlichkeit war von großer Bedeutung in einer Zeit, in der das Geschlecht die soziale Stellung einer Person grundlegend bestimmte. In Großbritannien schickten daher zahlreiche Eltern aus der middle class ihre Söhne auf Internate, während sich in Deutschland nur wenige bürgerliche Familien dafür entschieden.
Daniel Gerster geht in seiner vergleichenden Studie der unterschiedlichen Bedeutung von Internaten in der britischen und deutschen Gesellschaft zwischen 1870 und 1930 nach. Er untersucht, wie sich in beiden Ländern Männlichkeitsideale in der Erziehung angesichts einer vermeintlichen »Krise des Mannes« wandelten, und fragt nach Gemeinsamkeiten, Unterschieden und Verflechtungen. Zugleich arbeitet er am Beispiel von ausgewählten Schulen wie der englischen Public School Harrow und dem deutschen Reforminternat Salem Diskrepanzen zwischen den Idealen und der Praxis vor Ort heraus und legt den Eigensinn offen, mit dem Internatsschüler sich gegenseitig zum Mann »erzogen« haben.

Portrait

Daniel Gerster, geb. 1980, ist Historiker und Mitarbeiter an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg. Er studierte in Berlin, Warschau und Florenz. Publiziert hat er u.a. zur Männlichkeits- und Geschlechtergeschichte, zur Geschichte des Aufwachsens und der Erziehung sowie zur Religionsgeschichte.
Veröffentlichungen u.a.: Schülerinnen- und Schülerleben im 19. und 20. Jahrhundert. Aufwachsen, Alltag und Freizeit von Schülerinnen und Schülern höherer Schulen im deutschen Sprachraum und ihre Erforschung (2023, zusammen mit Carola Groppe), Global Perspectives on Boarding Schools in the Nineteenth and Twentieth Centuries (2022, zusammen mit Felicity Jensz).

Hersteller
Wallstein Verlag GmbH
Geiststraße 11

DE - 37073 Göttingen

Das könnte Sie auch interessieren

Güner Yasemin Balci
Heimatland
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Rebekka Endler
Witches, Bitches, It-Girls
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Angela Merkel
Freiheit
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
42,00
Maja Göpel
Werte
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Vincent-Immanuel Herr
Wenn die letzte Frau den Raum verlässt
Taschenbuch
Sofort lieferbar
19,99
Luisa Neubauer
Was wäre, wenn wir mutig sind?
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
13,00
Lea Ypi
Frei
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Beatrice Frasl
Entromantisiert euch!
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,90
Marcel Fratzscher
Nach uns die Zukunft
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
16,00