Daniel Molitor

Ursachen von Steuerhinterziehung. Empirische Analyse von Determinanten der Steuermoral

1. Auflage.
kartoniert , 72 Seiten
ISBN 3668424306
EAN 9783668424302
Veröffentlicht Mai 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
29,99
42,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal (Fakultät Wirtschaftswissenschaft), Veranstaltung: Bachelorthesis, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Faktoren eine Rolle auf die Steuermoral ausüben, ist Gegenstand dieser Arbeit. Im internationalen Ländervergleich zwischen Deutschland, der Türkei, Südafrika und Japan werden die Unterschiede der Steuermoral analysiert und herausgearbeitet und welchen Einfluss soziodemographische Daten auf die jeweilige Steuermoral der einzelnen Länder haben. Die Forschungsfrage lautet: Wie hoch ist die Steuermoral im Ländervergleich und inwiefern besteht ein Zusammenhang zwischen anderen Delikten, welche zum Teil strafbar sind, zum Delikt der Steuerhinterziehung?
Professor Friedrich Schneider, beschäftigt an der Universität Linz, errechnete, dass schätzungsweise rund 52 Milliarden Euro durch Steuerhinterziehung in Form von Schwarzarbeit, Umsatzsteuerschwindel oder durch Angaben falscher Kapitaleinkünfte dem Staat entgehen. Auch von anderen Forschern wurde festgestellt, dass die Bereitschaft Steuern zu zahlen nicht primär durch äußerlichen Zwang getrieben ist.
Die Hinterziehung von Steuern ist ein sehr aktuelles und brisantes Thema. Spricht man das Thema Steuermoral im Bekanntenkreis an, so löst dies meist ein eher negatives Gefühl beim Gesprächspartner aus. Häufig werden hierbei Steuersätze assoziiert, welche als zu hoch oder ungerecht angesehen werden.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de