Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Die Urteilsfähigkeit ist ein für viele Rechtsbereiche bedeutsames Konzept. Sie gehört zu den Grundlagen eigenverantwortlichen Handelns im Recht und ist im Kern interdisziplinär angelegt. In diesem Buch wird die Urteilsfähigkeit rechtlich hergeleitet und in den Kontext der Selbstbestimmung nach der UN-Behindertenrechtskonvention gestellt. Darüber hinaus wird die Beurteilung der Urteilsfähigkeit mit Supported Decision Making (unterstützender Entscheidungsfindung) verknüpft und ein Modell vorgeschlagen, wie die Urteilsfähigkeit im Rahmen des Prozesses des Supported Decision Making beurteilt werden kann. Das Modell wird am Beispiel der Selbstbestimmung von Personen mit Demenz konkretisiert. Die Ergebnisse weisen über das eigentliche zivilrechtliche Personenrecht hinaus, zunächst in das Gesundheitswesen, aber auch in andere Bereiche, in denen die Urteilsfähigkeit eine wichtige Komponente ist.
Daniel Rosch, Prof (FH) Dr. iur., Sozialarbeiter FH, systemischer Berater, Therapeut und Familientherapeut (DGSF), systemischer Kinder- und Jugendlichentherapeut (hsi), MAS in Nonprofit Management, ist seit 2009 hauptamtlicher Dozent/Projektleiter an der Hochschule Luzern - Soziale Arbeit, Institut Sozialarbeit und Recht, Kompetenzzentrum Kindes- und Erwachsenenschutz und seit 2005 nebenamtlicher Dozent an diversen Fachhochschulen. Weiter ist er als teilselbstständiger Berater in den Bereichen Sozialrecht, gesetzliche Sozialarbeit und Non-Profit-Management tätig und Redaktionsmitglied der FamPra.ch.