Daniel Sigg

Le Parkour - Kompetenzorientierter Sportunterricht mit der Möglichkeiten zur Förderung der Kreativität und Kooperation in der Schule.

Theorie und Praxis. 1. Auflage.
kartoniert , 72 Seiten
ISBN 3656524645
EAN 9783656524649
Veröffentlicht Oktober 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
19,99
29,99 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1,0, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien und Sonderschulen) Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: -So macht Sport Spaß!- lautet die begeisterte Aussage eines Schülers bei der Durchführung des Unterrichtvorhabens -Parkoursport- (Rochhausen, 2009, S. 8).
Le Parkour findet die letzten Jahre vor allem beim jüngeren Publikum immer mehr Zuspruch. Maßgeblich beeinflusst wurde diese Entwicklung durch die starke mediale Präsenz im Internet, Fernsehen und Zeitschriften. Allein bei Google gibt es beim Begriff -Parkour- über neun Millionen Treffer. Im Kinofilm -Casino Royale- verfolgt James Bond einen der bekanntesten Traceure (Sebastién Foucan) und selbst Madonna weiß Parkoureinlagen in ihrem Musikvideo -Hung up- und -Jump- zu vermarkten (vgl. Fell, 2010, S. 7).
Mittlerweile haben sich weltweit Gruppen gebildet und auch in Deutschland organisieren sich Traceure in lokalen Teams und spontanen Trainingsgemeinschaften, um dieser Sportart kooperativ nachzugehen (vgl. http://www.sport-thieme.de/s/pdf/presse/presse08_26.pdf). Obwohl die eigentliche Philosophie des Parkours gegen einen Wettkampf ausspricht:
-Pro Parkour, against competition- (Witfeld, Gerling, Pach, S. 28)
gibt es mittlerweile auch Wettbewerbe. Der erste fand 1997 in München statt, die -Parcouring World Championships-. Über diese Wettbewerbe hinaus gibt es einen Parkour und Freerunningpark in Kopenhagen und immer mehr Indoortrainingshallen. Dies zeigt deutlich, dass sich die Sportart weiter entwickelt und mehr und mehr für ein breites Publikum zugänglich gemacht werden soll (vgl. Witfeld, Gerling, Pach, 2010, S. 27f).
Diesbezüglich stellt sich die Frage, warum Parkour nicht auch in der Schule anbieten? Parkour vereint viele Vorteile, die eine Integration in den Sportunterricht erleichtern und einen vielseitig kompetenzorientierten Unterricht ermöglichen.
Diese enormen Möglichkeiten und meine eigenen Erfahrungen im Bereich Parkour führten zu der Entscheidung, dieses Thema in dieser dokumentierten Unterrichtseinheit durchzuführen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den Schülern grundlegende Techniken des Parkours beizubringen und sie speziell durch die Akzentuierung der Handlungsfelder -Kooperation und Kreativität- im Bereich personale- und soziale Kompetenz zu fördern.

Portrait

Studium der Sportwissenschaft, Geographie und Philosophie in Tübingen
Referendariat in Heidelberg
Studienrat ERS und Listgymnasium in Reutlingen
IBBW Stuttgart SCS

Hersteller
GRIN Publishing

DE -

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Rachaël Draaisma
Calming Signals
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
34,00
Michael Schmidt
Die große Formel 1 Story von 1950 bis heute
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
29,90
Stephan Klemm
Tour de France
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
36,00
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
23,00
Sofort lieferbar
39,90

 

125 Jahre Bayern München
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,90
Ivar Dedekam
Segel- und Riggtrimm
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
19,90
Mark Lauren
Calisthenics für Dummies
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Jan Ullrich
Himmel, Hölle - und zurück ins Leben
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00