Daniela Di Pinto

Die Leipziger Teilung 1485. Was bewegte Ernst und Albrecht dazu, die wettinischen Länder zu teilen, obwohl sie an der Spitze der Macht waren?

1. Auflage.
kartoniert , 40 Seiten
ISBN 3668874093
EAN 9783668874091
Veröffentlicht Mai 2019
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,5, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wettiner gehörten zu den wichtigsten Fürstenfamilien im deutschen Reich während des späten Mittelalters, nebst der kaiserlichen Hausmacht der Habsburger. Jedoch war die Geschichte der Wettiner von -Herrschaftsteilungen- geprägt. Besonders die Leipziger Teilung im Jahre 1485 war für die Wettiner eine Zäsur. Kurfürst Ernst und sein Bruder Albrecht weisen eine zwanzigjährige, gemeinschaftliche Regierung auf, welche durchaus erfolgreich war. Das wirft verständlicherweise die Frage auf: Was bewegte die Brüder dazu, die wettinischen Länder zu teilen, obwohl sie an der Spitze der Macht waren?

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

 

Das Alte Ägypten
epub eBook
Download
11,99
Download
22,99
Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Michael Jursa
Die Babylonier
pdf eBook
Download
9,99
Catherine Nixey
Heiliger Zorn
epub eBook
Download
17,99
Download
22,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Stanley Burstein
Antike global
epub eBook
Download
17,99
Silvana Condemi
Denisova
epub eBook
Download
18,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99