Daniela Pietrini

Sprache und Gesellschaft im Wandel

Eine diskursiv basierte Semantik der ¿Familie¿ im Gegenwartsfranzösischen am Beispiel der Presse. 'Studia Romanica et Linguistica'. HC runder Rücken kaschiert.
gebunden , 548 Seiten
ISBN 363167452X
EAN 9783631674529
Veröffentlicht Mai 2018
Verlag/Hersteller Peter Lang
123,10 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch beschreibt aus diskurslinguistischer Perspektive die aktuellen Entwicklungen im gesellschaftlichen Diskussionsfeld Familie am Beispiel Frankreichs. Die Autorin zeigt die Vorgänge der sprachlichen Wirklichkeitskonstruktion durch die systematische Untersuchung vom Sprachgebrauch in der französischen Presse auf, um auf dieser Basis semantischen Wandel zu rekonstruieren. Das semantische Feld um Familienbeziehungen scheint relativ geschlossen und überschaubar zu sein. Dennoch lässt gerade dieses lexikalische Feld in den letzten Jahren eine sehr hohe Anzahl an Neologismen verzeichnen, die mit grundlegenden gesellschaftlichen Veränderungen in Verbindung stehen. Das Buch zielt darauf ab zu beschreiben, wie die Diskursakteure neue Sachverhalte begrifflich festhalten beziehungsweise neue Einstellungen zum Ausdruck bringen und überholte Modelle als solche sprachlich markieren.

Portrait

Daniela Pietrini ist Privatdozentin für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Heidelberg, an der sie Französische und Italienische Sprachwissenschaft lehrt. Zurzeit vertritt sie die Professur für Vergleichende Romanische Sprachwissenschaft am Institut für Romanistik der Universität Halle-Wittenberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Diskursanalyse, die Varietäten- und Textlinguistik, die Mediensprache und -kommunikation sowie die Wortbildungslehre. Sie hat bereits eine Monographie über die Sprache der italienischen Disneycomics und mehrere Artikel und Sammelbände über das Gegenwartsitalienische und -französische publiziert.