Italo Calvino: Se una notte d'inverno un viaggiatore (1979) - Daniela Scharnagl

Daniela Scharnagl

Italo Calvino: Se una notte d'inverno un viaggiatore (1979)

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 602.
pdf eBook , 18 Seiten
ISBN 3638451054
EAN 9783638451055
Veröffentlicht Dezember 2005
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Romanistik - Italianistik, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Italianistik), Veranstaltung: Proseminar Italienische Literaturwissenschaft "Literarische Parodien seit Ludovico Ariosto", Sprache: Deutsch, Abstract: Wie uns das Proseminar gezeigt hat, treffen wir literarische Parodien epochen- und gattungsübergreifend an. Angefangen bei Ludovico Ariosto im 15. Jahrhundert bis hin zu modernsten Autoren aus dem Jahre 1997 begegnen uns literarische Parodien unterschiedlichster Art. Gattungsspezifisch betrachtet lassen sich Parodien mit allen Sorten von Literaturgenres in Verbindung bringen, so beispielsweise mit dem Epos, der Lyrik, dem Dialog und der Prosa.
In der hier vorliegenden Arbeit wird im Speziellen ein Werk der Verbindung zwischen Parodie und Prosa näher untersucht. Es handelt sich um den Roman Se una notte d'inverno un viaggiatore des italienischsprachigen Autors Italo Calvino, den er in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts veröffentlicht hat. Um das Thema umfassend zu erörtern, ist es notwendig, sich dem Gegenstand von verschiedenen Standpunkten aus zu nähern.
Zunächst einmal erfolgt die Betrachtung der Biographie und der literarischen Vita des Autors. Leider gibt es meiner Meinung nach zu diesem Bereich noch keine ausreichend informative Forschungsliteratur.
Anschließend sollen die Merkmale der Postmoderne - jene Epoche, die das ausgehende 20. Jahrhundert geprägt hat - näher erläutert werden. Auch zu dieser Thematik sollte die Forschung noch zusätzliche Anstrengungen unternehmen, um ausreichendes Informationsmaterial zur Verfügung stellen zu können. Werkspezifischer wird es ab dem dritten Abschnitt. Hier widmen wir uns der formalen und inhaltlichen Betrachtung des Romans, um im vierten und letzten Argument durch überwiegende Eigeninterpretation einige Beispiele literarischer Parodie anhand vorgegebener Definitionsmerkmale in Se una notte d'inverno un viaggiatore ausfindig zu machen.
Von besonderem Wert für die vorliegende Arbeit waren die Erläuterungen Beno Weiss' und Susanne Knallers, um die Hintergründe und Motivationen Italo Calvinos beim Abfassen des Romans zu verstehen.
Doch durch die eher dürftige Bandbreite an adäquater Sekundärliteratur zum vorliegenden Thema basieren zahlreiche Überlegungen und Darstellungen auf Eigeninterpretationen und Vorstellungen meinerseits.
Ich hoffe jedoch, mich der Thematik umfassend und einleuchtend aus verständlichen Blickwinkeln genähert zu haben.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com