Das Garagenmanifest

18 farbige und 80 s/w-Abbildungen.
kartoniert , 176 Seiten
ISBN 303860240X
EAN 9783038602408
Veröffentlicht September 2021
Verlag/Hersteller Park Books
25,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Fast jeder, der in der ehemaligen DDR aufgewachsen ist, kann Geschichten von den Garagen erzählen: von Wochenenden im Garagenhof, vom Auto, das - nach legendärer Wartezeit erworben - vor allem für die Urlaubsreise an die Ostsee bewegt wurde. Und auch heute noch wird hier an Autos gebastelt und Nachbarschaft gelebt. Im vereinten Selbstbau errichtet, breiten sich Anlagen, die aus mehr als eintausend Garagen bestehen können, an Siedlungsrändern aus. Kleinere Garagenkomplexe verstecken sich zuweilen mitten in der Stadt.
In den letzten Jahren ist das Interesse an einer Aufarbeitung der Architektur- und Planungsgeschichte der DDR stark gestiegen. Die Garagen als repräsentative Beispiele einer DDR-Alltagsarchitektur und Biotope der Alltagskultur des verschwundenen Staates finden dabei bisher viel zu wenig Beachtung. Das Garagenmanifest bietet nun erstmals eine Aufarbeitung dieses vielschichtigen DDR-Erbes. Neun mit Schwarz-Weiss-Fotografien, Zeichnungen und Lageplänen illustrierte Fallstudien geben Einblicke in die Bauart und Planungsweise verschiedener Anlagen. Ein vertiefender Essay beschäftigt sich mit den Ursprüngen der Bautypologie und mit den Bedrohungen, denen dieses Stück gelebter DDR-Kultur heute ausgesetzt ist.
Betrachtet werden schliesslich auch denkmalpflegerische Entwicklungen: Kulturelles Erbe ist nicht einfach da, Denkmale werden gemacht, so lautet die Botschaft. Abgerundet wird das Buch durch einen Bildessay des Fotografen Martin Maleschka.
Ausgezeichnet mit dem DAM Architectural Book Award als eines der zehn besten Architekturbücher 2022.

Portrait

Jens Casper
arbeitet in Berlin als selbstständiger Architekt. Er lehrte als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Berlin und als Gastprofessor an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, und war Unit Master im Berlin Laboratory der Architectural Association London.
Luise Rellensmann
ist Architekturkritikerin und Architekturwissenschaftlerin. Sie ist zudem als akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl Denkmalpflege der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg tätig und war Lehrbeauftragte an der Universität Kassel.

Hersteller
GVA Goettingen
Anna-Vandenhoeck-Ring 36

DE - 37081 Göttingen

E-Mail: info@gva-verlage.de

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
12,80
Bill Kaulitz
Career Suicide
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,99

 

Das ungebaute Hamburg
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
48,00
Die Ärzte
40 Songtexte aus Berlin
Taschenbuch
Sofort lieferbar
8,00
Sofort lieferbar
39,00
Patti Smith
Just Kids
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
16,00
Sonja Hartwig
Wer bist du, Tod?
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
34,00
Anne Terzibaschitsch
Meine allerersten Tastenträume 1
Sonstige
Sofort lieferbar
13,80
Pedro Jarque Krebs
WildLOVE
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
35,00
Sofort lieferbar
14,95