Das Museum als Lern- und Bildungsort für Kinder und Jugendliche -

Das Museum als Lern- und Bildungsort für Kinder und Jugendliche

Zwei Outreach-Programme des Jüdischen Museums in Frankfurt/M. 1. Auflage 2024. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 232 Seiten
ISBN 3756616401
EAN 9783756616404
Veröffentlicht Juni 2024
Verlag/Hersteller Wochenschau Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
24,90
23,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Zwei kulturelle Outreach-Programme des Jüdischen Museums Frankfurt geben Einblicke in gelingende Bildungsarbeit und in Strukturen und Dynamiken antisemitismus- und rassismuskritischer Bildungsprogramme. Sie veranschaulichen die Umsetzung des musealen Bildungsauftrags. Outreach-Programme verbinden unterschiedliche Lernräume und Lernperspektiven miteinander. Das Zusammendenken unterschiedlicher Bildungsaufträge ist visionär und ein zukunftsweisender Bildungspfad für Kooperationen zwischen Schulen, Bildungseinrichtungen und Museen.
Dieser Band reflektiert die Erfahrungen aus zwei Bildungsprogrammen, die seit 2017 kontinuierlich vom Jüdischen Museum in Frankfurt/M. angeboten werden. "AntiAnti - Museum Goes School" mit sechs Workshops richtet sich an Berufsschulklassen, die "Schattenspiele - Wahrheiten und Narrheiten" an Grundschulklassen. Vorgestellt werden die konzeptionellen Ideen, die Praxisverläufe und ausgewählte Skripte sowie die Ergebnisse der Evaluation und weiterführende Reflexionen und Folgerungen.

Portrait

BENNO HAFENEGER, Dr. phil., Prof. (em.) für "Außerschulische Jugendbildung" am Institut für Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg. Er arbeitet zur Außerschulischen Jugendbildung, zu Jugendgeschichte/-kulturen und zum rechten Extremismus.
TÜRKÂN KANBIÇAK, Dr. phil., ist Lehrerin und Erziehungswissenschaftlerin mit den Arbeitsschwerpunkten antisemitismus- und rassismuskritische Bildungsarbeit. Sie ist seit 2011 am Jüdischen Museum Frankfurt und hat die pädagogischen Konzepte der beiden Bildungsprogramme entwickelt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.