Das Verhältnis der Geschlechter in den Werken Platons und Aristoteles'. Ein Vergleich -

Das Verhältnis der Geschlechter in den Werken Platons und Aristoteles'. Ein Vergleich

Dateigröße in KByte: 644.
pdf eBook , 69 Seiten
ISBN 3346988821
EAN 9783346988829
Veröffentlicht Januar 2024
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
42,95
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, , Sprache: Deutsch, Abstract: In den Werken Aristoteles' und Platons finden sich an vielen Stellen Aussagen über deren Geschlechterverständnis und dem Verhältnis der Geschlechter zueinander. Während Aristoteles der Überzeugung zu sein scheint, die Frau sei von Natur aus dem Mann unterlegen, wurde Platon in der Vergangenheit von vielen als der erste Feminist verehrt, von anderen wiederum als Antifeminist abgelehnt. Die Gründe werden im Verlauf der Arbeit aufgezeigt. Um diese teilweise ambivalenten Textstellen im Laufe der Arbeit in Relation zu der damals vorherrschenden Vorstellung bezüglich der Geschlechter setzen zu können, sollen kurz die Rollen der Frau und des Mannes im damaligen Athen, d.h. etwa zwischen 420 v. Chr. und 320 v. Chr., dargestellt werden.
Folgende Fragen werden im Laufe dieser Arbeit auftauchen und sollen als Leitfaden dienen: Finden sich die aufgezeigten Vorstellungen der Geschlechterrollen im antiken Athen auch in Aristoteles' Polis bzw. in Platons entworfenem Idealstaat wieder? Sind die Frauen in diesen Staaten ausschließlich an die häusliche Sphäre gebunden, während die Männer als das bessere Geschlecht die höherrangigen öffentlichen Aufgaben besetzen und den Staat lenken? Falls ja, inwiefern begründen diese dieses hierarchische Gefälle zwischen den beiden Geschlechtern? Wo lassen sich hierfür auch in den anderen Werken Hinweise für dieses Verständnis finden? Werden in ihren Werken entgegen dieser Vorstellung auch Überlegungen angestellt, die für eine Gleichstellung der Frau plädieren? Falls ja, welche Argumente verwenden diese, um diese zu begründen? Sind diese Argumente plausibel?

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com