Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Um das Thema Zweitspracherwerb für diese Arbeit fassbar zu machen, ist der Schwerpunkt auf die drei sogenannten "großen" Hypothesen gesetzt (Bausch/Kasper 1979, S. 4). Zunächst folgt ein Überblick über das Thema Zweitspracherwerb. Anschließend werden die drei
Theorien dargestellt und kritisch untersucht. Der Arbeit geht die These voran, dass die drei großen Theorien, die die Erforschung des Zweitspracherwerbs seit den 1950er Jahren dominieren, hilfreiche Beiträge zum Verständnis des Zweitspracherwerbs liefern. Dennoch
können sie keine ultimative Erklärung dieses komplexen Prozesses bieten. Die aus ihnen gewonnen Erkenntnisse sind Grundlage zahlreicher Studien und weiterführender Theorien.
Somit stellen die großen Hypothesen einen wichtigen Baustein in der
Zweitspracherwerbsforschung dar. Aus ihnen können pädagogische Ansätze abgeleitet werden, die mit der anhaltenden Forschung immer auf dem neusten Stand gehalten werden müssen.