Das schwere Erbe des 20. Jahrhunderts

Die transnationale Aufarbeitung der iberischen und lateinamerikanischen Diktaturen.
kartoniert , 241 Seiten
ISBN 3643156294
EAN 9783643156297
Veröffentlicht Oktober 2024
Verlag/Hersteller Lit Verlag
34,90 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Anders als im Fall des bundesdeutschen Umgangs mit der NS-Vergangenheit setzten Prozesse der Transitional Justice in Spanien, Portugal, Argentinien, Brasilien und Chile erst spät, nach einer Phase friedensstiftender Schweigepakte, ein. Der Band beschäftigt sich mit Phänomenen der Aufarbeitung und Verdrängung von diktatorischer Vergangenheit auf der Iberischen Halbinsel und im lateinamerikanischen cono sur und fragt zugleich nach Konvergenzen sowie transnationalen Transfers zwischen den Aufarbeitungsprozessen in den spanisch- und portugiesischsprachigen postdiktatorischen Gesellschaften.
Prof. Dr. Peter Hoeres beschäftigt sich an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg mit Transitional Justice und postdiktatorischen Gesellschaften in Europa und dem Globalen Süden.Dr. Lasse B. Lassen forscht an der Universität Würzburg zu demokratischen Transitionsprozessen in Spanien, Argentinien und Chile.Holger Kohler untersucht in Würzburg das transnationale Erbe der Salazar-Diktatur in Portugal, Brasilien und auf Kap Verde.

Das könnte Sie auch interessieren

Rebekka Endler
Witches, Bitches, It-Girls
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Angela Merkel
Freiheit
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
42,00
Elisabeth Koblitz
'Aber alle haben ein Smartphone!'
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Sofort lieferbar
28,00
Maja Göpel
Werte
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Alena Jabarine
Der letzte Himmel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,99
Marcus M. Keupp
Spurwechsel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Sofort lieferbar
16,00
Luisa Neubauer
Was wäre, wenn wir mutig sind?
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
13,00
Lea Ypi
Frei
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00