Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Das unterschätzte Tier - Eine revolutionäre Neubewertung unseres Umgangs mit TierenWie gehen wir mit den Tieren um - im Haus, im Stall, im Zoo und in freier Wildbahn? Angesichts der bahnbrechenden Erkenntnisse der Verhaltensbiologie in den letzten Jahrzehnten muss sich unser Verhalten gegenüber Tieren grundlegend ändern. Wir wissen heute, wie ähnlich uns viele Tiere im Empfinden und Verhalten sind: Säugetiere und Vögel haben nachweislich eine eigene Persönlichkeit.In Das unterschätzte Tier beschreiben renommierte Autorinnen und Autoren, was diese Revolution des Tierbildes ausmacht und welche ethischen, rechtlichen und politischen Konsequenzen wir daraus ziehen müssen. Es geht um Wohl und Würde der Tiere, das menschengemachte Leid von Haus-, Nutz- und Zootieren, Anspruch und Wirklichkeit von Tierrechten sowie sich wandelnde Tierbilder in Kunst, Kultur, Geschichte und Wissenschaft.Dieses Buch ist ein Muss für alle, die genauer wissen wollen, wie Tiere denken und fühlen und warum wir sie schützen müssen. Die Beiträge stammen von namhaften Experten wie Norbert Sachser, Anne Peters, Michael Quante und Ursula Wolf.
Prof. Norbert Sachser gilt als Wegbereiter der deutschen Verhaltensbiologie, er ist eine international anerkannte und vernetzte Koryphäe. Für sein erstes Buch bei Rowohlt, Der Mensch im Tier, gewann er den Preis für Wissenschaftskommunikation in Münster und das deutsche Format "Eine Uni Ein Buch". Er hat Biologie, Chemie, Soziologie studiert und habilitierte sich in Zoologie. Seine Forschung geht vor allem der Frage nach, wie sich die einzigartige Tierpersönlichkeit im Laufe des Lebens entwickelt.
Dr. Niklas Kästner und Dr. Tobias Zimmermann studierten Biowissenschaften und waren anschließend wissenschaftliche Mitarbeiter in der Abteilung für Verhaltensbiologie an der Universität Münster. Gemeinsam gründeten sie das Online-Magazin ETHOlogisch - Verhalten verstehen, in dem sie über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zum Verhalten, Denken und Fühlen von Tieren informieren.
Status der Barrierefreiheit
EPUB Accessibility 1.1
WCAG Version 2.1
WCAG Stufe AA
Audio
Alle Inhalte über Text-to-Speech-Bildschirmlesegeräte oder ertastbare Lesegeräte (Brailleschrift) zugänglich
Lesbarkeit
Hoher Kontrast
Sehr hoher Kontrast