Daseinsvorsorge und Gemeinwesen im ländlichen Raum -

Daseinsvorsorge und Gemeinwesen im ländlichen Raum

1. Aufl. 2016. XVIII, 229 S. 6 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 7.
pdf eBook , 229 Seiten
ISBN 3658117699
EAN 9783658117696
Veröffentlicht April 2016
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,99
39,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In entlegenen, ländlichen Räumen ergeben sich komplexe Problemlagen, die eine interdisziplinäre Erforschung notwendig machen. Der vorliegende Band beleuchtet mit Hilfe unterschiedlichster Fachdisziplinen neue Ansätze für die Daseinsvorsorge und das Gemeinwesen. Beteiligt sind Sozial-/Wirtschaftsgeografie und Ökologie, Soziologie, Politikwissenschaft, Agrarwissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Psychiatrie, Theologie, Kriminologie und Präventionswissenschaft.
Der Inhalt
Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum · Die Versorgung der Bevölkerung in ländlichen Räumen · Die Rolle der Krankenhäuser im ländlichen Raum · Motivationale Aspekte ehrenamtlichen Engagements im Zivil- und Katastrophenschutz in ländlichen Räumen · Kirchlich gebundenes Ehrenamt in peripheren ländlichen Räumen · Lehrerbildung im ländlichen Raum · Beitrag der Landwirtschaft zur Sicherung der Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen · Einkaufsgewohnheiten und Versorgungszufriedenheit im ländlichen Raum · Lebensperspektiven auf dem Land: Unternehmer-Dörfer im Gartenring · Sicherheitsmentalitäten im ländlichen Raum · Sicherheit, Kriminalität und Kriminalprävention im ländlichen Raum
Die Zielgruppen
Alle an der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum interessierten Wissenschaftler und Praktiker
Die Herausgeber
Dr. Michael Herbst ist Professor für Praktische Theologie an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald.
Dr. Frieder Dünkel ist emeritierter Inhaber des Lehrstuhls für Kriminologie an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald.
Benjamin Stahl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald.

Portrait

Dr. Michael Herbst ist Professor für Praktische Theologie an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald.
Dr. Frieder Dünkel ist emeritierter Inhaber des Lehrstuhls für Kriminologie an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald.
Benjamin Stahl ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.